Im Westen des Ruhrgebiets liegt Duisburg. In dieser 232,8 km² großen Stadt leben circa 504.000 Menschen. Die Ruhr, nach der das Ruhrgebiet benannt ist, mündet in Duisburg in den Rhein. Letzterer ist in dieser Großstadt der dominierende Fluss.

Aufgrund ihrer Lage an dem großen Strom beherbergt die Stadt einen wichtigen Hafen und war wie die meisten Ruhrgebietsstädte früher stark von der Industrie geprägt. Das ist heute noch an vielen Stellen zu sehen, zum Beispiel im Landschaftspark Duisburg-Nord, der einer der Ankerpunkte der Route Industriekultur ist. Vom alten Hochofen aus kann man den Blick weit schweifen lassen. Die nähere Umgebung ist stark bebaut und es gibt noch viel Schwerindustrie, doch Duisburg hat auch eine grüne Seite.

Es gibt in Duisburg derzeit 14 Naturschutzgebiete (Stand: Februar 2025), darunter mehrere ausgedehnte Rheinauen. Auffällig ist, dass sich unter den Schutzgebieten nur wenige Waldflächen befinden. Laut Angaben im interaktiven Regionalatlas Deutschland sind nur 6,8 Prozent der Stadtfläche Duisburgs bewaldet. Damit ist die Stadt das Schlusslicht in ganz Nordrhein-Westfalen.
Bisher wird in diesem Fotoreisebericht nur ein Duisburger Exkursionsgebiet vorgestellt, in Zukunft sollen weitere hinzukommen.