Im nordwestlichen Ruhrgebiet befindet sich die Stadt Bottrop. Sie ist 100,62 km² groß und dort leben rund 119.000 Menschen. Damit ist Bottrop deutlich dünner besiedelt als einige andere Städte des Ruhrgebiets. Bekannt ist die Bottrop heute vor allem für das abwechslungsreiche Freizeitangebot, darunter das Alpincenter, in dem in einer riesigen Halle zu jeder Jahreszeit Ski gefahren werden kann.
Wie andere Ruhrgebietsstädte ist auch Bottrop durch den früheren Steinkohlebergbau geprägt. Ehemalige Zechengebäude und Förderanlagen erinnern noch heute an die industrielle Vergangenheit der Stadt. Darüber hinaus gibt es in Bottrop mehrere Bergehalden. Eine der bekanntesten ist die Halde Beckstraße mit ihrem Tetraeder. Diese weithin sichtbare Landmarke und begehbare Skulptur ist als Panoramapunkt Teil der Route Industriekultur. Im Vergleich zur nur etwa 6 km nordwestlich gelegenen Halde Haniel ist sie allerdings eher klein. Die renaturierte Halde Haniel ist eine der größten und höchsten Bergehalden des Ruhrgebiets.


In Bottrop gibt es sehr viel Grün, darunter Parkanlagen wie den Stadtgarten. Die Kirchheller Heide ist eine Grün- und Waldlandschaft, die von vielen Menschen als Naherholungsgebiet geschätzt wird. Sie ist das größte der 13 Bottroper Naturschutzgebiete (Stand: Februar 2025) und Teil des Naturparks Hohe Mark. Ein weiteres großes Waldareal und Naturschutzgebiet ist der Köllnische Wald, der sich in unmittelbarer Nähe der Halde Haniel befindet.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die entsprechenden Bottroper Sehenswürdigkeiten.