Der Forschung sind derzeit etwa 40.000 Arten bekannt, die zur Familie der Laufkäfer (Carabidae) gezählt werden. Circa 2.700 Spezies leben in Europa, in Deutschland kommen 568 vor, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Laufkäfer halten sich überwiegend auf dem Boden auf, sie bewegen sich bevorzugt laufend fort, obwohl viele Arten flugfähig sind. Weil etliche Spezies nachtaktiv sind, sind sie nicht leicht zu beobachten. Trotzdem habe ich im Ruhrgebiet schon einige Vertreter dieser Käferfamilie beobachten können, siehe unten. Sie werden nach Unterfamilien geordnet gezeigt.
Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.
In Deutschland kommen mehrere Arten aus der Gattung Amara vor. Diese Käfer sind anhand von Fotos nur schwer bis gar nicht auf Artniveau bestimmbar.
Amara sp. Nr. 1; Foto: 08.04.2024, NSG Westruper Heide, Haltern am SeeAmara sp. Nr. 2; Foto: 31.03.2024, Halde Rungenberg, Gelsenkirchen-BuerAmara sp. Nr. 3; Foto: 18.06.2023, Rheindeich an der Emschermündung, Dinslaken-StappAmara sp. Nr. 4; Foto: 13.04.2024, Halde Zollverein 4/11, Gelsenkirchen-Feldmark