Aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) sind der Wissenschaft derzeit etwa 27.000 Arten bekannt, davon leben circa 600 in Mitteleuropa und 197 in Deutschland, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Einige dieser Spezies sind recht groß und auffällig gefärbt. Im Ruhrgebiet konnte ich bislang bereits einige Bockkäferarten beobachten und fotografieren.
Cerambycinae
Echter Widderbock (Wasp Beetle, Clytus arietis)
Schmalböcke (Lepturinae)
Mattschwarzer Blütenbock (Common Grammoptera, Grammoptera ruficornis)

Eichen-Blütenbock (Grammoptera ustulata)

Vierbindiger Schmalbock (Four-banded Longhorn Beetle, Leptura quadrifasciata)

Gefleckter Blütenbock (Pachytodes cerambyciformis)

Kleiner Halsbock (Fairy-ring Longhorn Beetle, Pseudovadonia livida)

Schwarzfleckiger Zangenbock (Black-spotted Longhorn Beetle, Rhagium mordax)
Gefleckter Schmalbock (Spotted Longhorn Beetle, Rutpela maculata)

Rothalsbock (Red Pine Longhorn Beetle, Stictoleptura rubra)
Weberböcke (Lamiinae)
Scheckhorn-Distelbock (Golden-bloomed Grey Longhorn, Agapanthia villosoviridescens)

Metallfarbener Lindenbock (Lime Beetle, Stenostola dubia)
