Unter dem Begriff Hautflügler können sich manche Menschen nicht viel vorstellen, doch etliche dieser Tiere, die zu dieser Ordnung der Insekten gehören, sind ihnen durchaus bekannt. So sind beispielsweise Ameisen, Bienen, Hummeln und Wespen Hautflügler. Diese Tiere werden in den angegliederten Kapiteln dieses Reiseberichts vorgestellt, weil man sie in der Natur während der warmen Jahreszeiten meist in großer Zahl beobachten kann.
In der ausklappbaren Liste unter diesen Zeilen finden Sie eine Übersicht der von mir beobachteten und identifizierten Spezies sowie darunter eine Auflistung der Unterkapitel über die Hautflügler aus dem Kölner Raum.
Liste der von mir bislang in Köln und Umgebung beobachteten 33 Hautflüglerarten
- Ameisen (Ants, Formicidae)
- Rote Waldameise (Southern Wood Ant, Formica rufa)
- Bienen (Bees, Apiformes)
- Grauschwarze Weidensandbiene (Grey-backed Mining Bee, Andrena vaga)
- Große Blutbiene (Large Blood Bee, Sphecodes albilabris)
- Rotpelzige Sandbiene (Tawny Mining Bee, Andrena fulva)
- Sandbiene (Mining Bee, Andrena sp.)
- Westliche Honigbiene (Western Honey Bee, Apis mellifera)
- Hummeln (Bumblebees)
- Ackerhummel (Common Carder Bumblebee, Bombus pascuorum)
- Böhmische Kuckuckshummel (Gypsy’s Cuckoo Bumblebee, Bombus bohemicus)
- Baumhummel (Tree Bumblebee, Bombus hypnorum)
- Dunkle Erdhummel (Buff-tailed Bumblebee, Bombus terrestris)
- Feld-Kuckuckshummel (Field Cuckoo Bumble Bee, Bombus campestris)
- Gartenhummel (Small Garden Bumblebee, Bombus hortorum)
- Grashummel (Red-shanked Carder Bee, Bombus ruderarius)
- Keusche Kuckuckshummel (Vestal Cuckoo Bumblebee, Bombus vestalis)
- Steinhummel (Red-tailed Bumblebee, Bombus lapidarius)
- Wespen (Wasps)
- Ammophilinae
- Chrysidinae
- Gewöhnliche Goldwespe (Common Gold Wasp, Chrysis ignita)
- Echte Blattwespen (Tenthredininae)
- Berauschte Blattwespe (Intoxicated Sawfly, Tenthredo temula)
- Feld-Blattwespe (Field Sawfly, Tenthredo campestris)
- Vernachlässigte Blattwespe (Tenthredo omissa)
- Echte Wespen (Vespinae)
- Deutsche Wespe (German Wasp, Vespula germanica)
- Gemeine Wespe (Common Wasp, Vespula vulgaris)
- Hornisse (European Hornet, Vespa crabro)
- Rote Wespe (Red Wasp, Vespula rufa)
- Feldwespen (Polistinae)
- Gallische Feldwespe (European Paper Wasp, Polistes dominula)
- Heide-Feldwespe (Heath Paper Wasp, Polistes nimpha)
- Gallwespen (Cynipidae)
- Eichenknopf-Gallwespe (Neuroterus numismalis)
- Gemeine Rosengallwespe (Robin’s Pincushion, Diplolepis rosae)
- Gestreifte Eichengallwespe (Striped Pea Gall Wasp, Cynips longiventris)
- Nematinae
- Weiden-Gallenblattwespe (Willow Redgall Sawfly, Pontania proxima)
- Philanthinae
- Bienenjagende Knotenwespe (Ornate Tailed Digger Wasp, Cerceris rybyensis)
- Bienenwolf (European Beewolf, Philanthus triangulum)
- Selandriinae
- Getreide-Blattwespe (Grass Sawfly, Selandria serva)
- Solitäre Faltenwespen (Eumeninae)
Weltweit kommen viele Ameisenarten vor, wobei die exakte Zahl bislang nicht bekannt ist....
Experten schätzen, dass weltweit circa 20.000 Bienenarten vorkommen. In Europa leben rund ...
In der Systematik des Tierreichs bilden die Hummeln eine Gattung innerhalb der Familie...
Im deutschen Sprachgebrauch werden viele verschiedene Arten als Wespen bezeichnet. Sie...