Im östlichen Teil der Wahner Heide, nahe dem Troisdorfer Ortsteil Altenrath, verläuft die 7,5 Kilometer lange Hühnerbruch-Route. Dieser Wanderweg, der im Buch „Wahner Heide – Die 9 Rundwanderwege“ von Holger Maria Sticht detailliert beschrieben und vor Ort durch ein gelbes Kannen-Piktogramm auf schwarzem Grund gekennzeichnet ist, führt durch eine besonders abwechslungsreiche, leicht hügelige Landschaft. Dort finden sich lichte Waldstücke, offene Flächen mit niedrigem Strauchbewuchs sowie zahlreiche kleinere und einige größere Gewässer, die vielen seltenen Tieren einen Lebensraum bieten. An manchen Stellen erwärmt sich der sandige Boden im Sommer stark, sodass dort wärmeliebende Pflanzen- und Tierarten wie die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) anzutreffen sind.
Diese Wanderroute führt, wie der Name schon andeutet, unter anderem durch den Hühnerbruch. Er verdankt seinen Namen den einst dort lebenden Birkhühnern (Lyrurus tetrix), die jedoch leider schon vor langer Zeit ausgestorben sind. Nördlich des Hühnerbruchs erstreckt sich das ehemalige Gelände des Camps Altenrath. Diese Kaserne, die bis vor einigen Jahren von belgischen Soldaten genutzt wurde, ist schrittweise zurückgebaut worden. Inzwischen sind die Renaturierungsmaßnahmen dieses Teils der Wahner Heide schon weit fortgeschritten. Einige meiner Bilder weiter unten zeigen, wie es dort früher ausgesehen hat. Heute gibt es dort keine Gebäude mehr.
Unmittelbar neben dem Parkplatz am Standort des ehemaligen Camp Altenrath befindet sich die Panzerwaschanlage. Aus dem dortigen, nicht zurückgebauten Betonwasserbecken hat sich ein interessantes Biotop mit bemerkenswerten und teils seltenen Arten entwickelt. Für Naturinteressierte ist die Panzerwaschanlage vor allem in der warmen Jahreszeit ein lohnendes Ziel, da sich dort verschiedene Libellenarten, Amphibien und Reptilien, wie beispielsweise Ringelnattern (Natrix natrix), leicht beobachten lassen. Eine Besonderheit sind zudem die in dem Gewässer wachsenden fleischfressenden Wasserpflanzen (Aldrovanda vesiculosa).
Impressionen von der Hühnerbruch-Tour
Natur im Hühnerbruch
Impressionen von der Panzerwaschanlage
Linktipps
Naturschutzgebiet Wahner Heide (K-001)
Naturschutzgebiet Wahner Heide (GL-001)
Naturschutzgebiet Wahner Heide im Rhein-Sieg-Kreis (SU-003)
Naturschutzgebiet Wahner Heide – Beschreibung auf der Website der Stadt Köln
Wahner Heide – Beschreibung auf der Website „Bündnis Heideterrasse“
Wahner Heide Portal Burg Wissem
Wahner Heide Portal Gut Leidenhausen
Wahner Heide Portal Turmhof
Video aus der Wahner Heide von der Exkursion der Volkshochschule Hattingen am 28.06.2015