Innerhalb der Wahner Heide führt die 4,5 Kilometer lange Geisterbusch-Tour, die durch Vogel-Piktogramme gekennzeichnet ist und detailliert im Buch „Wahner Heide – Die 9 Rundwanderwege“ von Holger Maria Sticht beschrieben wird, in einen überwiegend offenen Bereich des Naturschutzgebiets. Ein idealer Ausgangspunkt für diesen Rundwanderweg ist Rösrath-Stümpen. In der Nähe des Kalmus-Weihers und des Jugendheims Stephansheide befindet sich ein Parkplatz. Alternativ kann man mit der Buslinie 423 zur Haltestelle Rösrath Hack fahren und von dort über den Pestalozziweg zum Parkplatz gelangen. Westlich dieses in einem lichten Waldstück gelegenen Startpunktes erstreckt sich der Abschnitt „Unter der dicken Hecke“, wo zahlreiche Gebüsche viele Tiere anziehen, darunter Vögel wie Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola), Goldammern (Emberiza citrinella) und Neuntöter (Lanius collurio).

Dieser Teil der Wahner Heide wird durch die Brandschneise November von dem westlich angrenzenden Geisterbusch abgegrenzt, dem die Wanderroute ihren Namen verdankt. Der Geisterbusch präsentiert sich als offene Landschaft, die von einzelnen Bäumen und Büschen sowie einigen Heidepflanzen und anderer niedriger Vegetation geprägt ist. Mit etwas Glück lassen sich in der warmen Jahreszeit über dem kreisende Greifvögel beobachten. Häufig sind es Mäusebussarde (Buteo buteo), aber auch der Wespenbussard (Pernis apivorus) zeigt sich dort im Sommer von Zeit zu Zeit. Die Heidelerche (Lullula arborea) ist in diesem Bereich des Naturschutzgebiets ebenfalls anzutreffen. Ein weiterer bemerkenswerter Bewohner des Geisterbuschs ist das Heidekrauteulchen (Anarta myrtilli), eine farbenprächtige und eher seltene Schmetterlingsart. Zudem wird dieses Gebiet unter anderem von Ziegen beweidet, um die Vegetation kurz zu halten.

Impressionen von der Geisterbusch-Tour

Natur aus dem Geisterbusch


Linktipps

Naturschutzgebiet Wahner Heide (K-001)
Naturschutzgebiet Wahner Heide (GL-001)
Naturschutzgebiet Wahner Heide im Rhein-Sieg-Kreis (SU-003)
Naturschutzgebiet Wahner Heide – Beschreibung auf der Website der Stadt Köln
Wahner Heide – Beschreibung auf der Website „Bündnis Heideterrasse“
Wahner Heide Portal Burg Wissem
Wahner Heide Portal Gut Leidenhausen
Wahner Heide Portal Turmhof
Video aus der Wahner Heide von der Exkursion der Volkshochschule Hattingen am 28.06.2015