Das Verbreitungsgebiet der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) erstreckt sich ausschließlich über Europa, Afrika und Asien. Der Wissenschaft sind derzeit 353 Arten bekannt, von denen 24 in Deutschland nachgewiesen wurden. Zehn davon sind jedoch seltene oder lokale Ausnahmen, und von den übrigen 14 Arten kommen nicht alle in ganz Deutschland vor. Im Raum Düsseldorf konnte ich bereits mehrere Vertreter der Familie der Fliegenschnäpper beobachten.

Braunkehlchen (Whinchat, Saxicola rubetra)

Weibliches Braunkehlchen (Whinchat, Saxicola rubetra); Foto: 06.09.2009, Düsseldorf-Kaiserswerth
Weibliches Braunkehlchen (Whinchat, Saxicola rubetra); Foto: 06.09.2009, Düsseldorf-Kaiserswerth

Grauschnäpper (Spotted Flycatcher, Muscicapa striata)

Grauschnäpper (Spotted Flycatcher, Muscicapa striata); Foto: 13.06.2010, Düsseldorf-Himmelgeist
Grauschnäpper (Spotted Flycatcher, Muscicapa striata); Foto: 13.06.2010, Düsseldorf-Himmelgeist

Nachtigall (Nightingale, Luscinia megarhynchos)

Nachtigall (Nightingale, Luscinia megarhynchos); Foto: 02.06.2011, Düsseldorf-Himmelgeist
Nachtigall (Nightingale, Luscinia megarhynchos); Foto: 02.06.2011, Düsseldorf-Himmelgeist

Rotkehlchen (European Robin, Erithacus rubecula)

Rotkehlchen (European Robin, Erithacus rubecula); Foto: 06.03.2010, Düsseldorf-Ludenberg
Rotkehlchen (European Robin, Erithacus rubecula); Foto: 06.03.2010, Düsseldorf-Ludenberg

Schwarzkehlchen (European Stonechat, Saxicola rubicola)

Männliches Schwarzkehlchen (European Stonechat, Saxicola rubicola); Foto: 11.05.2008, Düsseldorf-Kaiserswerth
Männliches Schwarzkehlchen (European Stonechat, Saxicola rubicola); Foto: 11.05.2008, Düsseldorf-Kaiserswerth

Steinschmätzer (Northern Wheatear, Oenanthe oenanthe)