Die Weberknechte (Opiliones) sind eine Ordnung der Spinnentiere. Nach heutigem Kenntnisstand gibt es mehr als 6.600 Arten. Typisch für viele Weberknechte sind ihre sehr langen, dünnen Beine, es gibt aber auch sehr gedrungen wirkende Arten. In Deutschland sind jedoch vor allem langbeinige Weberknechtarten heimisch. Sie werden umgangssprachlich auch Schneider, Schuster oder Kanker genannt. Im Raum Düsseldorf konnte ich bisher einige Arten dieser Ordnung der Spinnentiere beobachten, siehe unten.

Braunrückenkanker (Wire-legged Harvestman, Leiobunum rotundum)

Weiblicher Braunrückenkanker (Wire-legged Harvestman, Leiobunum rotundum); Foto: 08.09.2008, Düsseldorf-Ludenberg
Weiblicher Braunrückenkanker (Wire-legged Harvestman, Leiobunum rotundum); Foto: 08.09.2008, Düsseldorf-Ludenberg

Gabelpalpenweberknecht (Fork-palped Harvestman, Dicranopalpus ramosus)

Gabelpalpenweberknecht (Fork-palped Harvestman, Dicranopalpus ramosus); Foto: 08.08.2008, Düsseldorf-Düsseltal
Gabelpalpenweberknecht (Fork-palped Harvestman, Dicranopalpus ramosus); Foto: 08.08.2008, Düsseldorf-Düsseltal

Gemeiner Weberknecht (Common Harvestman, Phalangium opilio)

Mittelmeer-Weberknecht (Red Harvestman, Opilio canestrinii)

Mittelmeer-Weberknecht (Red Harvestman, Opilio canestrinii); Foto: 12.09.2024, Düsseldorf-Urdenbach
Mittelmeer-Weberknecht (Red Harvestman, Opilio canestrinii); Foto: 12.09.2024, Düsseldorf-Urdenbach