Die Familie der Krabbenspinnen (Thomisidae) umfasst nach heutigem Kenntnisstand etwa 2.100 Arten. Viele dieser Tiere sind sehr attraktiv gefärbt und ihre Jagdstrategie ist äußerst interessant. Farblich an ihren Untergrund angepasst und damit optimal getarnt, sitzen sie zum Beispiel auf Blüten und warten geduldig, bis sich ein Beutetier zum Fressen niederlässt. Mit den Beinen wird das Opfer dann blitzschnell gepackt. Im Raum Düsseldorf konnte ich mehrere Krabbenspinnenarten beobachten, siehe unten.

Busch-Krabbenspinne (Common Crab Spider, Xysticus cristatus)

Busch-Krabbenspinne (Common Crab Spider, Xysticus cristatus) mit Beute; Foto: 12.06.2011, Düsseldorf-Ludenberg
Busch-Krabbenspinne (Common Crab Spider, Xysticus cristatus) mit Beute; Foto: 12.06.2011, Düsseldorf-Ludenberg

Grüne Blattkrabbenspinne (Triangle Crab Spider, Ebrechtella tricuspidata)

Grüne Blattkrabbenspinne (Triangle Crab Spider, Ebrechtella tricuspidata); Foto: 11.09.2010, Düsseldorf-Himmelgeist
Grüne Blattkrabbenspinne (Triangle Crab Spider, Ebrechtella tricuspidata); Foto: 11.09.2010, Düsseldorf-Himmelgeist

Grüne Krabbenspinne (Green Crab Spider, Diaea dorsata)

Weibliche Grüne Krabbenspinne (Green Crab Spider, Diaea dorsata); Foto: 23.05.2010, Erkrath-Millrath
Weibliche Grüne Krabbenspinne (Green Crab Spider, Diaea dorsata); Foto: 23.05.2010, Erkrath-Millrath

Robuste Krabbenspinne (Robust Crab Spider, Xysticus robustus)

Robuste Krabbenspinne (Robust Crab Spider, Xysticus robustus); Foto: 12.06.2011, Düsseldorf-Ludenberg
Robuste Krabbenspinne (Robust Crab Spider, Xysticus robustus); Foto: 12.06.2011, Düsseldorf-Ludenberg

Zweigestreifte Buschkrabbenspinne (Two-striped Crab Spider, Xysticus bifasciatus)

Weibliche Zweigestreifte Buschkrabbenspinne (Two-striped Crab Spider, Xysticus bifasciatus); Foto: 24.06.2010, Düsseldorf-Düsseltal
Weibliche Zweigestreifte Buschkrabbenspinne (Two-striped Crab Spider, Xysticus bifasciatus); Foto: 24.06.2010, Düsseldorf-Düsseltal