Die Familie der Weichwanzen (Miridae) umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand circa 11.000 Arten. Circa 1.200 sind in Europa heimisch, in Mitteleuropa ist diese Familie mit rund 400 Spezies vertreten. Diese Tiere werden auch als Blindwanzen bezeichnet. Im Raum Düsseldorf konnte ich bereits mehrere Arten beobachten, siehe unten.
Vierpunktige Zierwanze (Adelphocoris quadripunctatus)

Grüne Distelwanze (Calocoris affinis)

Schwarzrote Weichwanze (Capsus ater)

Zweipunktige Wiesenwanze (Potato Capsid, Closterotomus norwegicus)

Rote Weichwanze (Red-spotted Plant Bug, Deraeocoris ruber)

Vierfleck-Eichenwanze (Dryophilocoris flavoquadrimaculatus)

Frühe Eichen-Weichwanze (Harpocera thoracica)

Langhaarige Dolchwanze (Meadow Plant Bug, Leptopterna dolabrata)
Gemeine Wiesenwanze (Lygus pratensis)
Prachtwanze (Fine Streaked Bugkin, Miris striatus)

Einbändige Weichwanze (Polymerus unifasciatus)

Bedornte Grasweichwanze (Stenodema calcarata)
