Etwa 3.150 Arten aus der Familie der Faulholzmotten (Oecophoridae) sind der Forschung derzeit bekannt. Der Großteil dieser Schmetterlinge ist in Australien beheimatet. In Deutschland wurden 42 Arten nachgewiesen, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Einige Faulholzmotten gelten als Schädlinge, weil sich ihre Larven unter anderem von Getreide ernähren. Ich konnte im Raum Düsseldorf schon mehrere Arten aus dieser Schmetterlingsfamilie beobachten.

Siedlungs-Faulholzmotte (Thatch Tubic, Borkhausenia minutella)

Siedlungs-Faulholzmotte (Thatch Tubic, Borkhausenia minutella); Foto: 18.05.2011, Düsseldorf-Grafenberg
Siedlungs-Faulholzmotte (Thatch Tubic, Borkhausenia minutella); Foto: 18.05.2011, Düsseldorf-Grafenberg

Eichen-Faulholzmotte (Oak Lantern, Carcina quercana)

Eichen-Faulholzmotte (Oak Lantern, Carcina quercana); Foto: 26.08.2009, Düsseldorf-Grafenberg
Eichen-Faulholzmotte (Oak Lantern, Carcina quercana); Foto: 26.08.2009, Düsseldorf-Grafenberg

Dreipunkt-Samenmotte (Brown House-moth, Hofmannophila pseudospretella)

Dreipunkt-Samenmotte (Brown House-moth, Hofmannophila pseudospretella); Foto: 20.09.2009, Düsseldorf-Grafenberg
Dreipunkt-Samenmotte (Brown House-moth, Hofmannophila pseudospretella); Foto: 20.09.2009, Düsseldorf-Grafenberg