Derzeit sind der Wissenschaft neun Arten aus der Familie der Säbelschnäblerverwandten bekannt. In Sri Lanka wurden sind drei Spezies nachgewiesen, von denen ich dort bislang nur eine beobachtet habe.

Stelzenläufer (Black-winged Stilt, Himantopus himantopus)

Aufgrund ihres schwarz-weißen Gefieders erinnern Stelzenläufer ein wenig an Weißstörche, wobei sie allerdings erheblich kleiner sind als diese. Die langen, leuchtend rot gefärbten Beine passen ebenfalls zu diesem Erscheinungsbild. Wie die Flügel sind auch die Schnäbel dieser Vögel schwarz, sie sind lang, gerade und spitz zulaufend. Stelzenläufer sind 36 Zentimeter groß und eher scheu, sodass man sich ihnen normalerweise kaum nähern kann, ohne dass die Tiere laut rufend auffliegen. In der trockenen Zone Sri Lankas sind sie das gesamte Jahr über verbreitet, in der feuchten Zone kommen sie in aller Regel nur im Winter vor. Mit dem langen Schnabel und und ihren langen Beinen können Stelzenläufer in vergleichsweise tiefem Wasser waten und nach Nahrung suchen. Sie ernähren sich von Kaulquappen sowie von schwimmenden und kriechenden kleinen Tieren, darunter zum Beispiel Köcherfliegenlarven oder Schwimmkäfer.

Stelzenläufer (Black-winged Stilt, Himantopus himantopus); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Stelzenläufer (Black-winged Stilt, Himantopus himantopus); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark

Linktipps

Bird and Wildlife Team – lokaler Reiseveranstalter für Vogel- und Naturbeobachtungsreisen in Sri Lanka (Englisch)
Ceylon Bird Club – Website des gleichnamigen Clubs mit Informationen zu den Vogelarten und Beobachtungsgebieten (Englisch)
List of Birds of Sri Lanka bei Wikipedia (Englisch)
Birds of Sri Lanka – a pictoral guide and checklist – kostenloser PDF-Download von Jetwing Eco Holiday (Englisch)
Flickr-Gruppe: Birds of Sri Lanka (Bildersammlung, Englisch)
Flickr-Gruppe: Sri Lanka Birds (Bildersammlung, Englisch)