Die Familie der Rallen ist auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis vertreten. Es gibt laut derzeitigem Kenntnisstand 156 Arten. Zwölf Arten wurden in Sri Lanka bislang nachgewiesen, von denen ich dort zwei schon beobachten konnte.

Purpurhuhn (Purple Swamphen, Porphyrio porphyrio poliocephalus)

Purpurhühner haben eine Körperlänge von 45 bis 50 Zentimeter. Äußerliche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Geschlechtern nicht. Das Gefieder erwachsener Individuen ist dunkelblau und schimmert glänzend violett. An der Unterschwanzdecke tragen die Vögel weiße Federn. Beine, Schnabel und Stirnschild der Purpurhühner sind leuchtend rot gefärbt. Jungtiere sind stumpf graublau gefärbt. Bei ihnen sind Stirnschild und Schnabel dunkelgrau mit leichtem Rotstich. Dort, wo die Vögel dichte, üppige Ufervegetation finden, sind sie anzutreffen, also beispielsweise an Stauseen oder Lagunen. Auch an langsam fließenden Gewässern kann man sie mitunter beobachten. Pflanzliche Kost bildet einen Großteil der Nahrung dieser Vogelart, aber auch Eier und Nestlinge anderer Vögel sowie Wirbellose werden von den Purpurhühnern gefressen. Typisch für sie ist, dass sie lange Wasserpflanzen mit einem Fuß fixieren, um sie mit dem Schnabel leichter zerteilen zu können. In Sri Lanka kommen Purpurhühner fast im gesamten Land ganzjährig vor, sie fehlen nur im Hochland.

Weißbrust-Kielralle (White-breasted Waterhen, Amaurornis phoenicurus phoenicurus)

Indien, Sri Lanka, die Malediven und der Bereich von Südchina bis nach Indonesien sind die Heimat der Weißbrust-Kielralle. Diese Vogelart ist etwa 30 Zentimeter groß und lebt in Sri Lanka ganzjährig in Sümpfen, Reisfeldern und feuchten Gebieten bis in Höhenlagen von 1.800 Meter. Die Körperoberseite ist bei erwachsenen Individuen dunkelgrau gefärbt, die Körperunterseite, der Hals und das Gesicht sind weiß gefärbt. Der Oberschnabel ist an der Basis dunkelrot, dieser Farbton verläuft zur Spitze hin in ein dunkles Gelb; der Unterschnabel ist gelb gefärbt. Auch die Beine erwachsener Vögel sind gelb. Völlig unterschiedlich sehen die Jungvögel im ersten Jahr aus. Sie sind überwiegend braun gefärbt. Insekten, kleine Fische und Sämereien bilden die Nahrung der Weißbrust-Kielralle.


Linktipps

Bird and Wildlife Team – lokaler Reiseveranstalter für Vogel- und Naturbeobachtungsreisen in Sri Lanka (Englisch)
Ceylon Bird Club – Website des gleichnamigen Clubs mit Informationen zu den Vogelarten und Beobachtungsgebieten (Englisch)
List of Birds of Sri Lanka bei Wikipedia (Englisch)
Birds of Sri Lanka – a pictoral guide and checklist – kostenloser PDF-Download von Jetwing Eco Holiday (Englisch)
Flickr-Gruppe: Birds of Sri Lanka (Bildersammlung, Englisch)
Flickr-Gruppe: Sri Lanka Birds (Bildersammlung, Englisch)