Es kommen nach derzeitigem Kenntnisstand 41 Arten aus der Familie der Pirole auf der Erde vor. Sie leben mehrheitlich in den tropischen Regionen Afrikas, Asiens und Australiens. In Sri Lanka sind fünf Spezies heimisch, eine davon konnte ich bislang beobachten.

Schwarzkopfpirol (Black-hooded Oriole, Oriolus xanthornus ceylonensis)

Über Indien, Sri Lanka und Südostasien erstreckt sich das Verbreitungsgebiet des Schwarzkopfpirols. In Sri Lanka kommt er als endemische Unterart vor. Wie es der deutsche Name vermuten lässt, hat diese 26 Zentimeter große Vogelart einen schwarzen Kopf, auch die Kehle und die obere Brust tragen schwarze Federn. Der restliche Körper ist bis auf einige Stellen an den Flügeln leuchtend gelb. Der Schnabel ist rötlich und die Beine sind grau. Dunkel rotbraun sind die Irisringe dieser Vögel gefärbt. Die Männchen sind kräftiger gelb als die Weibchen, sie sind oft eher grünlichgelb. Jugendliche Vögel sehen den Weibchen ähnlich, haben jedoch einen schwarzen Schnabel und eine grau-schwarz gestreifte Kehle. Wälder, Gärten und alle anderen mit Bäumen bestandenen Bereiche des Tieflandes sind Gegenden, in denen man Schwarzkopfpirole antreffen kann. Ferner sind diese Vögel in Höhenlagen bis zu 2.000 Meter heimisch. Sie leben ganzjährig in Sri Lanka und sie ernähren sich von Insekten sowie Früchten.


Linktipps

Bird and Wildlife Team – lokaler Reiseveranstalter für Vogel- und Naturbeobachtungsreisen in Sri Lanka (Englisch)
Ceylon Bird Club – Website des gleichnamigen Clubs mit Informationen zu den Vogelarten und Beobachtungsgebieten (Englisch)
List of Birds of Sri Lanka bei Wikipedia (Englisch)
Birds of Sri Lanka – a pictoral guide and checklist – kostenloser PDF-Download von Jetwing Eco Holiday (Englisch)
Flickr-Gruppe: Birds of Sri Lanka (Bildersammlung, Englisch)
Flickr-Gruppe: Sri Lanka Birds (Bildersammlung, Englisch)