Die Familie der Eulenfalter ist die größte innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge. Weltweit sind den Forschern derzeit circa 35.000 Arten bekannt. Einige Experten gehen davon aus, dass noch sehr viele Spezies unentdeckt sind und dass es sogar bis zu 100.000 Eulenfalter-Arten auf der Erde geben könnte. Etwa die Hälfte der in Sri Lanka vorkommenden Schmetterlingsarten soll zur Familie der Eulenfalter gehören, nehmen Experten an. Mir ist leider die genaue Anzahl der momentan in diesem Land nachgewiesenen Arten nicht bekannt. Ich selbst habe etliche Vertreter dieser Falterfamilie dort gesehen und zehn konnte ich bislang identifizieren; sie werden in diesem Kapitel vorgestellt.

Acontia marmoralis

Die Falterart Acontia marmoralis ist während der Nachtstunden aktiv und ruht am Tage meist in niedriger Vegetation im Grasland. Ihr Verbreitungsgebiet ist recht groß. Es umfasst Indien und Sri Lanka sowie weitere südostasiatische Länder. Aus dem nördlichen Australien sind ebenfalls Funde dieser Spezies belegt. Leider lassen sich in der gängigen Online-Literatur kaum Angaben über die Lebensweise dieser Tiere finden. Ich schätze ihre Flügelspannweite auf etwa 25 Millimeter. Auf der Oberseite sind die Vorderflügel lebhaft braun, weiß und grau gemustert. Typisch für Acontia marmoralis sind zwei graue, rundliche Flecken. Hellbraun bis mittelbraun und ohne Muster sind die Hinterflügel auf der Oberseite gefärbt, sie sind ockerfarben gesäumt. Das unten gezeigte Individuum war stark abgeflogen, weshalb die Färbung nur wenig kontrastreich war.

Brana calopasa

Südostasien und das nördliche Australien sind das Verbreitungsgebiet von Brana calopasa. Diese Falterart ist in Sri Lanka relativ häufig anzutreffen, ich habe sie im Tiefland mehrmals beobachtet. Die Tiere sind nachtaktiv und werden von Kunstlicht angelockt, weshalb man sie mitunter morgens in der Nähe von Lichtquellen finden kann. Über ihre Lebensweise macht die gängige Online-Literatur praktisch keine Angaben. Ich schätze die Flügelspannweite der von mir beobachteten Individuen auf etwa 30 bis 35 Millimeter. Auf der Oberseite sind die Vorderflügel grau, schwarz und weiß gemustert, die Hinterflügel sind auf der Oberseite schwarz bis dunkelgrau gefärbt und weiß gesäumt. Die Unterseite der Flügel ist ähnlich gefärbt. Betrachtet man die Falter von unten, fällt ihre dichte, orange gefärbte Behaarung an der Brust auf, wohingegen die Haare auf der Oberseite des Brustteils grau sind. Der Hinterleib ist dunkelgrau behaart und seinem hinteren Ende sind die Härchen orangerot.

Claterna cydonia

In Südostasien von Indien über Sri Lanka bis nach Neuguinea kommt die Falterart Claterna cydonia vor. Ich schätze die Flügelspannweite auf rund 25 mm bis 30 mm. Die Flügeloberseite ist bei dieser Art dunkelbraun mit weißem Muster. Männchen und Weibchen unterscheiden sich geringfügig. Der Scheitelpunkt (Apex) der Vorderflügel ist bei den Männchen ein wenig nach vorn gezogen, wohingegen er bei den Weibchen leicht abgewinkelt ist. Allerdings ist dies für Laien meist schwer zu erkennen. Die Art kommt vor allem in Tieflandregenwäldern vor. In Neuguinea wurde nachgewiesen, dass sich die Raupen von Mussaenda-Arten ernähren. Für Sri Lanka liegen diesbezüglich keine Angaben vor.

Eressa confinis

Das Verbreitungsgebiet der Falterart Eressa confinis erstreckt sich über Teile von China, Indien, Taiwan, Myanmar, Sri Lanka und Bhutan. Die Flügel sind schwarz und haben einige Flecken, die keine Schuppen tragen und somit durchscheinend sind. Der Körper ist relativ breit und er zeigt ein Muster aus schwarzen und orange gefärbten Haaren. Die Beine sind schwarz. Bei den Weibchen sind die Fühler fadenförmig, sie sind überwiegend schwarz und bei vielen Individuen an der Spitze weißlich. Männchen haben doppelt gekämmte Fühler, die ebenfalls schwarz und an der Spitze hell sind. Auf circa 25 Millimeter schätze ich die Flügelspannweite dieser nachtaktiven Falter

Eudocima homaena

Von der Küste bis in Höhenlagen von etwa 1.900 Meter lebt die Falterart Eudocima homaena. Diese Tiere sind nachtaktiv und ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Indien und Sri Lanka weiter in östliche Richtung über Taiwan und Malaysia bis nach Borneo und zu den Weihnachtsinseln. Zwischen 65 und 70 Millimeter beträgt die Flügelspannweite dieser auffälligen Tiere. Männchen und Weibchen sehen unterschiedlich aus. Auf der Oberseite sind die Vorderflügel der Männchen in verschiedenen Braunschattierungen gemustert. Weibchen haben keine rein braun gemusterten Vorderflügel, bei ihnen findet sich auf deren Oberseite ein großer, auffällig hellgrün gefärbter Bereich. Bei beiden Geschlechtern sind die Hinterflügel orange mit je einem braunen c-förmigen Fleck relativ mittig und einem weiteren braunen Bereich an der Außenseite der Hinterflügel. Auch die Raupen von Eudocima homaena sehen prächtig aus. Ihre Grundfärbung ist schwarz bis dunkelbraun. Darauf befinden sich unterschiedlich große gelbliche Flecken, von denen einige schwarz und blau gekernt sind; sie sehen wie Augenflecken aus. Der Höcker am Ende des Hinterleibs ist auf der Oberseite dunkel rötlich gefärbt.

Hemonia orbiferana

Neben Sri Lanka sind auch Indien, Bhutan, Myanmar, Singapur sowie die umliegenden Länder und Borneo die Heimat der Falterart Hemonia orbiferana. Diese nachtaktiven Tiere kommen in Tieflandwäldern vor. Ich schätze die Flügelspannweite auf etwa 15 bis 20 Millimeter. In der Ruhestellung der Flügel wirkt die Form der Tiere rundlich. Recht dunkel und kaum gezeichnet ist die Oberseite der Vorderflügel. Dagegen sind die Hinterflügel von Hemonia orbiferana auf der Oberseite einfarbig und cremefarben. Weitere Details über diese Falter finden sich in der Online-Literatur bedauerlicherweise nicht, sodass ich an dieser Stelle keine weiteren Angaben zu den Tieren machen kann.

Naarda ineffectalis

Indien, Sri Lanka und einige östlich davon gelegene Länder Südostasiens, darunter Malaysia und Borneo, sind die Heimat der Falterart Naarda ineffectalis. Diese Tiere sind während der Nacht aktiv und lassen sich von Kunstlicht anlocken. In der Online-Literatur finden sich leider praktisch keine Informationen über diese Insekten. Ich schätze die Flügelspannweite des von mir beobachteten Individuums auf etwa 30 Millimeter. Dunkel graubraun bis dunkelgrau sind die Vorderflügel auf der Oberseite gefärbt. Ein Muster aus dunkelgrauen Wellen und je zwei ockerfarbene Flecken bilden den einzigen Schmuck eines jeden Vorderflügels. Die Hinterflügel sind auf der Oberseite ebenfalls dunkel graubraun bis dunkelgrau, bei manchen Individuen findet sich dort ein Muster aus feinen, dunkelgrauen Linien, die ein wenig gewellt sind. Der alternative wissenschaftliche Name dieser Spezies lautet Naarda bisignata.

Nepita conferta

Die nachtaktive Falterart Nepita conferta kommt in Indien und Sri Lanka vor. Sie ist innerhalb ihrer Gattung die einzige Art. Die Hinterflügel sind auf der Oberseite gelblichbraun, ockerfarben, orange oder rötlich gefärbt und haben ein braunes Muster, das aus gewellten Linien und Flecken besteht. Dieses Muster ist bei den einzelnen Individuen unterschiedlich ausgeprägt. Etwa von der Basis bis zur Mitte sind die Hinterflügel auf der Oberseite genauso gefärbt wie die Vorderflügel. Sie sind breit dunkelbraun bis schwarz gesäumt. Ich schätze die Flügelspannweite dieser Falter auf circa 25 bis 30 Millimeter. Weibchen haben fadenförmige Fühler, bei den Männchen sind sie doppelt gekämmt.

Nyctemera coleta nigrovenosa (White Tiger Moth)

Von Indien über östlich davon gelegene Länder Südostasiens bis zu den Philippinen erstreckt sich das Verbreitungsgebiet der Falterart Nyctemera coleta. Darüber hinaus ist sie in Japan sowie in Papua-Neuguinea beheimatet. In Sri Lanka kommt sie ebenfalls vor; sie tritt dort in der Unterart N. c. nigrovenosa auf. Weiß und braun sind beide Flügelpaare auf der Oberseite gemustert, wobei auf den Hinterflügeln die weißen Bereiche dominieren. Ich schätze die Flügelspannweite dieser Tiere auf etwa 35 bis 40 Millimeter. Männchen sind an ihren gekämmten Fühlern zu erkennen, bei den Weibchen sind sie fadenförmig. Diese Insekten ist nachtaktiv und kommen beispielsweise in Wäldern im Tiefland vor.

Spodoptera picta (Lily Caterpillar Moth)

Etliche Länder Südostasiens, darunter Sri Lanka, sowie Japan und Australien sind die Heimat von Spodoptera picta. Diese Tiere sind während der Nachtstunden aktiv. Ihre Flügelspannweite beträgt etwa 40 Millimeter. Während die Hinterflügel auf der Oberseite einfarbig weiß bis cremeweiß gefärbt sind, sind die Vorderflügel viel farbenprächtiger. Ihre Grundfarbe ist cremeweiß. Darauf befindet sich ein Muster aus braunen, rotbraunen und schwarzen Bereichen. Kopf und Brust sind hell beige behaart, der Hinterleib ist cremeweiß bis weißlich-orange behaart. Die Raupen von Spodoptera picta gelten in einigen Ländern des Verbreitungsgebiets dieser Falterart als Schädlinge, weil sie oft Zierpflanzen in Gärten befallen und schwere Fraßschäden verursachen können.

Yepcalphis dilectissima cingalesa

Sri Lanka, Indien sowie einige weitere südostasiatische Länder, darunter Borneo, bilden das Verbreitungsgebiet von Yepcalphis dilectissima, in Sri Lanka ist die Unterart Y. d. cingalesa beheimatet. In der Online-Literatur finden sich bedauerlicherweise kaum Angaben über diese hübsche, nachtaktive Falterart. Circa 35 Millimeter betrug die Flügelspannweite des von mir beobachteten Individuums. Die Hinterflügel sind auf der Oberseite schwarz bis dunkelgrau gefärbt. Sie haben im hinteren Bereich einen weißen Saum, der nicht durchgängig ist. Dunkel rotbraun ist die Grundfarbe der Oberseite der Vorderflügel. Etliche gelbliche und schwarze Flecken zieren diese Körperteile. Der Kopf ist vorn schwarz behaart, im hinteren Bereich hellgelb bis beige. Der Brustteil ist dunkel rotbraun behaart und trägt einige gelbliche Flecken. Schwarz und hell weißlichgelb geringelt sind die Beine von Yepcalphis dilectissima cingalesa.


Linktipps