Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Natur_Teeplantagen

Geschrieben von, GSM auf 31. Dezember 2016
Auf den ersten Blick wirken Teeplantagen oft wie 'grüne Wüsten', doch in diesen Monokulturen leben trotzdem einige Tiere und andere Pflanzen; Foto: 18.09.2015, Nähe Nuwara Eliya
Schmale Piste in einer Teeplantage - hier fahren tatsächlich Autos entlang; Foto: 19.09.2015, Galaha
Wasserläufe sind im Hochland von Sri Lanka in der Nähe vieler Teeplantagen zu finden; Foto: 18.09.2015, Nähe Nuwara Eliya
Weg an einer Teeplantage im Tiefland von Sri Lanka; Foto: 14.09.2015, Teeplantage am Sinharaja-Regenwald
Als große Schattenspender dienen in vielen Teeplantagen mächtige Exemplare von Falcataria moluccana, in ihnen wohnen viele Vögel; Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Viele Teesträucher (Camellia sinensis) sind schon sehr alt und wirken wegen des häufigen Stutzens wie Miniaturbäume mit zu groß geratenen Blättern; Foto: 19.09.2015, Galaha
Junge Blätter eines Teestrauchs (Camellia sinensis); Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Blüte eines Teestrauchs (Camellia sinensis); Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
An hohen, schattenspendenden Bäumen auf Teeplantagen finden sich im Hochland Sri Lankas vielerorts Nester der Riesenhonigbienen (Apis dorsata); Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Die farbenprächtigen Blutsaugeragamen (Calotes versicolor) leben in Sri Lanka an vielen Stellen, darunter auch auf Teeplantagen; Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Das Indische Palmenhörnchen (Funambulus palmarum) bewohnt oft die Bäume auf den Teeplantagen; Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Für Dschungel-Prinien (Prinia sylvatica) sind Teeplantagen gute Jagdreviere, weil sie dort Insekten finden; Foto: 19.05.2015, Nähe Kandy
Über den Teeplantagen des Hochlandes kreisen oft Hügelschwalben (Hirundo domicola) oder ruhen sich auf Leitungen aus; Foto: 20.09.2015, Hantane Tea Estate, Nähe Kandy
Goldstirn-Bartvogel (Megalaima flavifrons) schaut aus seiner Nisthöhle in einem Ast von Falcataria moluccana; Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Braunkopfspint (Merops leschenaulti leschenaulti); Foto: 20.09.2015, Hantane Tea Estate, Kandy
Auf so mancher Teeplantage anzutreffen: der Braunliest (Halcyon smyrnensis); Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Männlicher Schwarzkopfpirol (Oriolus xanthornus ceylonensis); Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Weiblicher Strauchschmätzer (Saxicoloides fulicatus leucopterus); Foto: 19.09.2015, Kandy
Männlicher Hindugrünspecht (Picus xanthopygaeus); Foto: 19.09.2015, Galaha
Weiblicher Pflaumenkopfsittich (Psittacula cyanocephala), diese Papageienart ist in Sri Lanka endemisch; Foto: 19.09.2015, Hantane Tea Estate, Nähe Kandy
Ceylon-Papageichen (Loriculus beryllinus); Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Weiblicher Blauschwanzsittich (Psittacula calthropae); Foto: 14.09.2015, Teeplantage am Sinharaja-Regenwald
Männlicher Samtstirnkleiber (Sitta frontalis frontalis); Foto: 19.09.2015, Galaha
Schlangenweih (Spilornis cheela spilogaster); Foto: 19.09.2015, Galaha
Malaienadler (Ictinaetus malayensis perniger); Foto: 19.09.2015, Galaha
Weißstirn-Fächerschwanz (Rhipidura aureola compressirostris); Foto: 19.09.2015, Galaha
Bronzefruchttaube (Ducula aenea pusilla); Foto: 14.09.2015, Teeplantage am Sinharaja-Regenwald
Zu den Schmetterlingen, die man auf Teeplantagen mit ein wenig Glück antreffen kann, gehört Jamides celeno; Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Östliche Honigbiene (Apis cerana indica); Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Unbestimmte Tierart Nr. 6; Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Auf dem Boden zwischen den Teesträuchern leben Tiere wie Arthrosphaera brandtii; Foto: 19.09.2015, Nähe Kandy
Oxyopes sp. mit erbeuteter kleiner Zikade; Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Indopolemius dimidiatus; Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Commelina benghalensis (Benghal Dayflower); Foto: 20.09.2015, Nähe Kandy
Unbestimmtes Insekt Nr. 33, Foto: 19.09.2015, Nähe Kandy
Euplecta semidecussata; Foto: 19.09.2015, Galaha
Pseudophilautus silvaticus ist eine weitere endemische Amphibienart, die man zuweilen auf Teeplantagen antrifft; Foto: 14.09.2015, Teeplantage am Sinharaja-Regenwald
Mussaenda glabrata am Rande einer Teeplantage; Foto: 19.09.2015, Galaha
Knöpfchen-Knöterich (Persicaria capitata); Foto: 19.09.2015, Galaha
Cyanotis axillaris; Foto: 19.09.2015, Galaha

Post-navigation

← Impressionen_Horton_Plains_NP
Funambulus_obscurus_Sri_Lanka →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2023