Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Impressionen_Horton_Plains_NP

Geschrieben von, GSM auf 28. Dezember 2016
Weites, offenes Land im typischen Nebel; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Ein Gewässer im Horton-Plains-Nationalpark liegt im Nebel; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Im offenen Grasland stehen vielerorts vereinzelte oder in kleinen Gruppen angeordnete Exemplare von Rhododendron arboreum; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Zahlreiche Büsche von Rhododendron arboreum überziehen so manchen Hang des Schutzgebiets; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
An feuchten Gräben findet man typischerweise die Bambusart Arundinaria densifolia; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Dichte Horste bildet die Grasart Chrysopogon nodulibarbis; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Der Knöpfchen-Knöterich (Persicaria capitata) wächst im Horton-Plains-Nationalpark als Bodendecker; Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
An vielen Stellen findet man im Horton-Plains-Nationalpark die Art Osbeckia wightiana; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Rhododendron arboreum ist eine der Charakterarten des Hochlandplateaus von Sri Lanka; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Satyrium nepalense ist eine der vielen Orchideenarten, die im Schutzgebiet gedeihen; Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
Ein hochgewachsenes Exemplar des Westindischen Baumfarns (Cyathea arborea); Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Imposanter, frei stehender Baum im Nebel; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Rund um das Besucherzentrum trifft man oft auf vergleichsweise viele Menschen; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Wenn sich doch nur alle Menschen daran halten würden - nicht nur im artenreichen Hochplateau von Sri Lanka; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Eine Sambar-Herde (Cervus unicolor) durchstreift das weite, offene Land; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Ein prächtiger männlicher Sambar (Cervus unicolor); Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Der Ceylon-Brillenvogel (Zosterops ceylonensis) ist eine der endemischen Vogelarten, die im Horton-Plains-Nationalpark beobachtet werden können; Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
Ein männliches Mohrenschwarzkehlchen (Saxicola caprata); Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Mit etwas Glück gelingen im Horton-Plains-Nationalpark Sichtungen des endemischen Schmuckbülbüls (Pycnonotus penicillatus); Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Wirkt Europäern vertraut, ist aber eine typisch asiatische Art - die Aschfarbene Meise (Parus cinereus mahrattarum); Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Der Gelbschnabeldrossling (Turdoides affinis taprobanus) kommt in Sri Lanka vielerorts vor, so auch in dem hoch gelegenen Schutzgebiet; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Eine rufende Dschungelkrähe (Corvus macrorhynchos) auf einem windschiefen Exemplar von Rhododendron arboreum; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Das Hochland ist die Heimat der Hornagame (Ceratophora stoddartii), sie ist in Sri Lanka endemisch; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Der Ceylonesische Waldskink (Lankascincus taprobanensis) ist eine endemische Art; Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
Pseudophilautus alto ist eine endemische Froschart des Zentralen Hochplateaus von Sri Lanka; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Unbestimmtes Insekt Nr. 32, Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
Unbestimmtes Insekt Nr. 31, Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
Unbestimmte Flechte Nr. 12; Foto: 17.09.2015, Horton Plans Nationalpark
Auf den Bäumen im Horton-Plains-Nationalpark wachsen unzählige Exemplare der Bartflechte Usnea barbata; Foto: 17.09.2015, Horton Plans Nationalpark
Die Bartflechte Usnea barbata aus der Nähe betrachtet; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Die zierliche Pflanzenart Cyanotis axillaris bedeckt vielerorts den Boden des Schutzgebiets; Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
Die Orchidee Robiquetia brevifolia wächst auf Bäumen; Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
Der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica) ist manchem Naturfreund auch aus Europa bekannt, er wächst an Bäumen im Horton-Plains-Nationalpark; Foto: 17.09.2015, Horton Plains Nationalpark
Wegen des häufigen Niederschlags und Nebels gibt es im Schutzgebiet viele Moose; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Verschiedene Bambusarten, die teils sehr kleinwüchsig sind, kommen im Schutzgebiet vor; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Eine kleine Vertreterin der Korbblütler (Asteraceae) reckt ihre Blüte gen Himmel; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Die Blüten von Rhododendron arboreum sind auffällig scharlachrot gefärbt; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Von den Naturschützern nicht gern gesehen wird der Gewöhnliche Stechginster (Ulex europaeus), der im Schutzgebiet als invasive Art gilt; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Der Gewöhnliche Stechginster (Ulex europaeus) war ursprünglich nicht in Sri Lanka heimisch; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Die zartvioletten Blüten des Steifen Eisenkrauts (Verbena rigida) fallen auch bei trübem Nebelwetter sofort auf; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Die Feuchtigkeit des Nebels verfängt sich im allgegenwärtigen Moos und bildet dicke Tropfen; Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark
Westindischer Baumfarn (Cyathea arborea); Foto: 17.09.2015, Horton Plains-Nationalpark

Post-navigation

← Echinolittorina_pascua_Sri_Lanka
Natur_Teeplantagen →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2023