Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Impressionen_Udawalawe

Geschrieben von, GSM auf 7. Januar 2017
Ufer des Udawalawe-Stausees; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Der Udawalawe-Stausee, im Hintergrund ist in dunstiger Ferne ein Wasserfall zu sehen; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Diese schnurgerade Straße führt zum Eingang des Udawalawe-Nationalparks; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Im Udawalawe-Nationalpark dominiert über weite Strecken eine savannenartige Landschaft; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
In der Ferne türmen sich Wolken auf, die oft später zu Gewitterwolken werden; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Die Graslandschaft im Udawalawe-Nationalpark ist sehr weitläufig; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Abgestorbene Bäume prägen das Landschaftsbild am Mau Ara Reservoir; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Neben den großen Stauseen gibt es im Nationalpark einige weitere kleinere Gewässer wie dieses Wasserloch; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Wasserbüffel (Bubalus bubalis); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Obwohl Elefantenbullen sehr groß sind, wirken sie in der weiten Landschaft fast schon winzig; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Asiatischer Elefant (Elephas maximus) döst im Schatten eines Baumes; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Einige Asiatische Elefanten (Elephas maximus) suchen unter einem der wenigen hohen Bäume Schatten; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Charaktervolles Gesicht eines Asiatischen Elefants (Elephas maximus); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Junger Asiatischer Elefant (Elephas maximus); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Elefantenherde beim Trinken an einer kleinen, schlammigen Pfütze; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Junger Asiatischer Elefant (Elephas maximus) im Porträt; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Neugieriger junger Asiatischer Elefant (Elephas maximus); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Während einer Safari im Udawale-Nationalpark kommt man den wilden Asiatischen Elefanten (Elephas maximus) oft sehr nah; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Eine Elefantenherde gräbt an einer schlammigen Stelle gemeinsam nach Wasser; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Junger Asiatischer Elefant (Elephas maximus) beim Fressen; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Weiblicher Asiatischer Elefant (Elephas maximus); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Nur wenige Bäume im Nationalpark sind so groß wie diese; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Kronenblumen (Calotropis gigantea) gehören zu den häufigsten Sträuchern in dem Schutzgebiet; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Eine weitere recht häufige Pflanzenart im Schutzgebiet ist das Indische Basilikum (Ocimum tenuiflorum); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Das Wandelröschen (Lantana camara) stammt ursprünglich aus Mittelamerika und gilt im Udawalawe-Nationalpark als invasive Art, weil sie heimische Pflanzen verdrängt; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Große Flächen im Nationalpark wurden bereits vom Wandelröschen (Lantana camara) überwuchert; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Goldschakal (Canis aureus lanka); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Löffler (Platalea leucorodia leucorodia); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Im Mau Ara Reservoir finden sich zahlreiche abgestorbene Bäume, auf denen oft Vögel sitzen; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Kormorane (Phalacrocorax carbo sinensis) in einem abgestorbenen Baum im Mau Ara Reservoir; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Weißbauch-Seeadler (Haliaeetus leucogaster); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Orient-Schlangenhalsvogel (Anhinga melanogaster), hinten, und Paddyreiher (Ardeola grayii); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Mohrenscharbe (Phalacrocorax niger); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Im Geäst der abgestorbenen Bäume im Mau Ara Reservoir sitzen oft Weißbauch-Seeadler (Haliaeetus leucogaster); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Zwei Mittelreiher (Egretta intermedia intermedia) und ein Graureiher (Ardea cinerea), links, auf einem abgestorbenen Baumstamm; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Graupelikane (Pelecanus philippensis); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Jugendlicher Graukopf-Seeadler (Ichthyophaga ichthyaetus); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Graureiher (Ardea cinerea); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Paddyreiher (Ardeola grayii); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Stelzenläufer (Himantopus himantopus); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Flussuferläufer (Actitis hypoleucos); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Mongolenregenpfeifer (Charadrius mongolus); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Flussregenpfeifer (Charadrius dubius); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Rotlappenkiebitz (Vanellus indicus); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Eisvogel (Alcedo atthis bengalensis); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Schwarzbauch-Erdschildkröte (Melanochelys trijuga thermalis); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Sumpfkrokodil (Crocodylus palustris); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Catopsilia pomona, Männchen; Foto: 15.09.2015, 24.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
In der weiten Landschaft des Nationalparks stehen oft große Vögel wie diese Buntstörche (Mycteria leucocephala); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Wollhalsstorch (Ciconia episcopus episcopus); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Axishirsche (Axis axis); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Südliche Hanuman-Languren (Semnopithecus priam thersites); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Man muss schon genau hinschauen, um die weibliche Blutsaugeragame (Calotes versicolor) zu entdecken; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Weibliche Blutsaugeragame (Calotes versicolor) aus der Nähe - man sieht sogar eine dicke Zecke an der Kehle; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Männliche Blutsaugeragame (Calotes versicolor); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Blauschwanzspint (Merops philippinus); Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Krabbentriele (Esacus recurvirostris) sind ausgesprochen neugierig und beobachten die Safari-Touristen; Foto: 07.11.2006, Udawalawe-Nationalpark
Adulter Haubenadler (Nisaetus cirrhatus ceylanensis), helle Morphe; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Rostbauchprinie (Prinia socialis brevicauda); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Kleine Feldlerche (Alauda gulgula gulgula); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Westliche Perlhalstaube (Spilopelia suratensis); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Männliches Bindenlaufhühnchen (Turnix suscitator leggei); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Männlicher Pfau (Pavo cristatus); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Halsbandsittiche (Psittacula krameri) lassen sich in dem Naturschutzgebiet häufig beobachten; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Dschungelkrähen (Corvus macrorhynchos) bewohnen keineswegs nur Wälder, sondern auch die offene Landschaft des Udawalawe-Nationalparks; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Schlangenweih (Spilornis cheela); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Zwei Hirtenmainas (Acridotheres tristis); Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark
Immer wieder faszinierend: Wolkentürme am Himmel über dem Nationalpark; Foto: 15.09.2015, Udawalawe-Nationalpark

Post-navigation

← Impressionen_Hindutempel_Matale
Impressionen_Kitulgala →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2023