Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Costa Rica
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Impressionen_Koenigshovener_Hoehe

Geschrieben von, GSM auf 24. Februar 2016
Renaturierter Teil am Rand der Mulde des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Erosionsspuren am Rand der Mulde des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Wasser hat seine Spuren am Rand der Mulde des Braunkohletagebaus Garzweiler hinterlassen; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Boden der Mulde im Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Aufschüttung in der Mulde im Braunkohletagebaugebiet Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Die Mulde des Braunkohletagebaus Garzweiler, im Hintergrund ist das Kraftwerk Frimmersdorf zu sehen; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Wunde in der Landschaft: Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Nackte Böschung der Mulde im Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Wassersprenger in der Mulde des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Vegetation am Rand des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Vegetation am Muldenrand des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Muldenrand des Braunkohletagebaus Garzweiler mit Vegetation und Erosionsspuren; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Feldweg im renaturierten Teil des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Trockenes Habitat im renaturierten Teil des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos) im renaturierten Teil des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Weg und Büsche im renaturierten Teil des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Windräder in der Nähe des Braunkohletagebaus Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Rohrweihe (Circus aeruginosus) über einem Stoppelfeld am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Grünes Feld am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Landwirtschaftliche Fläche am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Sanddornbeeren (Hippophaë rhamnoides) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Dünen-Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Chorthippus sp. am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Galle der Rosengallwespe (Diplolepis rosae) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Rosen-Malve (Malva alcea) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Hasenklee (Trifolium arvense) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Königskerze (Verbascum sp.) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Igelfliege (achina fera/magnicornis) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Ysop (Hyssopus officinalis) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Gewöhnliche Golddistel (Carlina vulgaris) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Einjähriger Feinstrahl (Erigeron annuus) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Möhrenzünsler (Sitochroa palealis) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) auf einer Distel am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Weibliche Gewöhnliche Skorpionsfliege (Panorpa communis) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Wilde Möhre (Daucus carota) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Gemeine Feldschwebfliege (Eupeodes corollae) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich
Goldammer (Emberiza citrinella) am Braunkohletagebau Garzweiler; Foto: 15.08.2009, Königshovener Höhe, Grevenbroich

Post-navigation

← Impressionen_Neandertal
Bergmolch_Duesseldorf →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2025