Gelsenkirchen, eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet, erstreckt sich über eine Fläche von 104,94 km² und beheimatet rund 254.000 Menschen. Die Stadt ist vor allem für ihren Fußballverein, Schalke 04, und dessen beeindruckende Spielstätte, die Veltins-Arena, bekannt. Ein bemerkenswertes Industriedenkmal ist das Areal der Zeche Nordstern, das heute als Nordsternpark eine grüne Oase bildet. Im Rahmen der Bundesgartenschau 1997 wurde das Zechengelände in eine großzügige Parkanlage umgestaltet, die sowohl Erholung als auch Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Region bietet.
Obwohl Gelsenkirchen zum Ruhrgebiet gehört, berührt der gleichnamige Fluss das Stadtgebiet nicht. Mit der Emscher gibt es dort aber trotzdem einen Fluss. Teilweise ist die Stadt dicht bebaut, doch an vielen Stellen ist sie sehr grün. Derzeit sind in Gelsenkirchen 19 Flächen als Naturschutzgebiete ausgewiesen (Stand: Februar 2025). Die meisten dieser geschützten Areale sind allerdings sehr klein. Für Naturbegeisterte sind die Bergehalden Gelsenkirchens gute Anlaufpunkte. Über eine dieser Halden berichte ich auf der unten verlinkten Seite. Ebenfalls sehr sehenswert sind die Halde Rungenberg und die Halde Zollverein 4/11.
Halde Rheinelbe