In unmittelbarer Nähe des Niederkrüchtener Ortsteils Elmpt liegt das Naturschutzgebiet Lüsekamp, eingebettet in die malerische Landschaft an der niederländischen Grenze. Gemeinsam mit dem benachbarten Schutzgebiet Boschbeektal bildet es eine etwa 250 Hektar große, zusammenhängende Fläche. Diese beiden Gebiete sind Teil eines Netzwerks weiterer Naturschutzgebiete, die alle dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette angehören und somit eine wichtige Rolle im regionalen Naturschutz spielen.

Das NSG Lüsekamp zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft mit unterschiedlichen Lebensräumen aus, darunter Heideflächen, naturbelassene, feuchte Bruchwälder, Feuchtwiesen und Waldseen. Um die natürliche Entwicklung dieser wertvollen Lebensräume zu fördern, wird im NSG Lüsekamp ein spezielles Biotopmanagement durchgeführt. Im Rahmen dieser Maßnahmen wurden beispielsweise im Oktober 2006 drei Artenschutzgewässer ausgebaggert, die sich inzwischen zahlreichen Tierarten als Lebensraum dienen. Dort lassen sich im Sommer beispielsweise Baumfalken (Falco subbuteo) bei der Jagd nach Libellen beobachten.

Neben diesen wendigen Greifvögeln lassen sich in dem Naturschutzgebiet viele weitere Vogelarten entdecken. Zu den Brutvögeln zählen beispielsweise das Blaukehlchen (Luscinia svecica) und das Europäische Schwarzkehlchen (Saxicola torquatus). Weitere Vogelarten wie der Neuntöter (Lanius collurio), der Bluthänfling (Linaria cannabina), die Dorngrasmücke (Sylvia communis) und viele andere Landvögel können im Lüsekamp angetroffen werden.

Darüber hinaus bietet das Gebiet mit seinen Wasserflächen und Feuchtwiesen ideale Lebensbedingungen für verschiedene Wasservögel, darunter der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis), die Graugans (Anser anser), der Grünschenkel (Tringa nebularia) und die Bekassine (Gallinago gallinago). Mit etwas Glück begegnen einem sogar der seltene Wendehals (Jynx torquilla) oder der imposante Schwarzspecht (Dryocopus martius).

Abgesehen von der vielfältigen Vogelwelt beheimatet das Naturschutzgebiet Lüsekamp auch eine Vielzahl anderer Tiere, darunter die beinlose, schlangenähnliche Blindschleiche (Anguis fragilis), verschiedene Amphibien wie den Grasfrosch (Rana temporaria), zahlreiche Pflanzenarten und sehr viele Insekten.

Im Folgenden finden Sie fotografische Impressionen aus dem Gebiet und weiter unten auf der Seite einige Linktipps.

Impressionen aus dem NSG Lüsekamp

Tiere und Pflanzen im NSG Lüsekamp

Linktipps

Lüsekamp und Boschbeektal bei Natur erleben NRW
Naturbeobachtungen und Fotos aus dem Gebiet auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker