In vielen Teilen der Welt gibt es Vögel aus der Familie der Regenpfeiferverwandten (Charadriidae). Etliche Vertreter dieser Familie sind Zugvögel, weshalb sie in den unterschiedlichen Lebensräumen meist entweder nur im Sommerhalbjahr oder während des Winters beobachtet werden können. Der Wissenschaft sind derzeit 69 Arten aus dieser Vogelfamilie bekannt, von denen 15 in Deutschland nachgewiesen wurden. Acht dieser Arten gelten als Ausnahmeerscheinungen bzw. wurden zuletzt vor 1950 hierzulange beobachtet. Bislang habe ich im Kölner Raum nur zwei Vertreter dieser Vogelfamilie gesehen, siehe unten.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Flussregenpfeifer (Little Ringed Plover, Charadrius dubius)

Flussregenpfeifer (Little Ringed Plover, Charadrius dubius); Foto: 14.08.2013, Troisdorf
Flussregenpfeifer (Little Ringed Plover, Charadrius dubius); Foto: 14.08.2013, Troisdorf

Kiebitz (Northern Lapwing, Vanellus vanellus)

Kiebitz (Northern Lapwing, Vanellus vanellus); Foto: 28.05.2012, Köln-Brück
Kiebitz (Northern Lapwing, Vanellus vanellus); Foto: 28.05.2012, Köln-Brück
Kiebitz (Northern Lapwing, Vanellus vanellus), Jungvogel; Foto: 28.05.2012, Köln-Brück
Kiebitz (Northern Lapwing, Vanellus vanellus), Jungvogel; Foto: 28.05.2012, Köln-Brück