Aus der Familie der Trichterspinnen (Agelenidae) sind der Wissenschaft derzeit rund 1.470 Arten bekannt. Ihren Namen verdankt diese Spinnenfamilie der Tatsache, dass die Tiere trichterförmige Wohnhöhlen anlegen. Diese Wohnhöhlen besitzen zwei Ausgänge. Meist findet man diese zarten und doch stabilen Gebilde in niedriger Vegetation. In Europa sind etwa 20 Trichterspinnenarten heimisch, einige davon auch in Deutschland. In Köln und Umgebung konnte ich bisher mehrere Trichterspinnenarten beobachten, siehe unten.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Große Labyrinthspinne (Labyrinth Spider, Agelena labyrinthica)

Große Labyrinthspinne (Labyrinth Spider, Agelena labyrinthica); Foto: 28.07.2013, Köln-Brück
Große Labyrinthspinne (Labyrinth Spider, Agelena labyrinthica); Foto: 28.07.2013, Köln-Brück

Zierliche Trichterspinne (Agelena gracilens)

Zierliche Trichterspinne (Agelena gracilens); Foto: 15.06.2013, Troisdorf
Zierliche Trichterspinne (Agelena gracilens); Foto: 15.06.2013, Troisdorf
Zierliche Trichterspinne (Agelena gracilens), Netz; Foto: 15.06.2013, Troisdorf
Zierliche Trichterspinne (Agelena gracilens), Netz; Foto: 15.06.2013, Troisdorf