Aus der Familie der Streckerspinnen (Tetragnathidae), die auch Dickkieferspinnen genannt werden, sind der Wissenschaft derzeit rund 1.000 Arten bekannt. In Köln und Umgebung habe ich bereits verschiedene Arten aus dieser Spinnenfamilie beobachten können, siehe unten.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Gemeine Streckerspinne (Common Stretch Spider, Tetragnatha extensa)

Gemeine Streckerspinne (Common Stretch Spider, Tetragnatha extensa); Foto: 20.05.2012, Köln-Brück
Gemeine Streckerspinne (Common Stretch Spider, Tetragnatha extensa); Foto: 20.05.2012, Köln-Brück

Bergstreckerspinne (Shadow Stretch Spider, Tetragnatha montana)

Bergstreckerspinne (Shadow Stretch Spider, Tetragnatha montana); Foto: 06.04.2012, Köln-Brück
Bergstreckerspinne (Shadow Stretch Spider, Tetragnatha montana); Foto: 06.04.2012, Köln-Brück
Bergstreckerspinne (Shadow Stretch Spider, Tetragnatha montana); Foto: 15.04.2012, Köln-Braunsfeld
Bergstreckerspinne (Shadow Stretch Spider, Tetragnatha montana); Foto: 15.04.2012, Köln-Braunsfeld

Herbstspinne Artenkomplex (Metellina segmentata/mengei)

Herbstspinne Artenkomplex (Metellina segmentata/mengei), Weibchen; Foto: 02.09.2012, Köln-Brück
Herbstspinne Artenkomplex (Metellina segmentata/mengei), Weibchen; Foto: 02.09.2012, Köln-Brück
Herbstspinne Artenkomplex (Metellina segmentata/mengei), Männchen; Foto: 02.10.2011, Köln-Dünnwald
Herbstspinne Artenkomplex (Metellina segmentata/mengei), Männchen; Foto: 02.10.2011, Köln-Dünnwald
Herbstspinne Artenkomplex (Metellina segmentata/mengei), Männchen; Foto: 07.10.2012, Köln-Brück
Herbstspinne Artenkomplex (Metellina segmentata/mengei), Männchen; Foto: 07.10.2012, Köln-Brück