Nach derzeitigem Kenntnisstand gehören etwa 4.670 Arten zur Familie der Baldachinspinnen (Linyphiidae). Circa 500 davon sind in Mitteleuropa heimisch. Viele Baldachinspinnen sind recht klein. Typisch für sie ist, dass sie ihre Netze häufig in Bodennähe bauen. Die feinen Gespinste bilden leicht gewölbte Baldachine in der Vegetation, woher der Name dieser Spinnenfamilie rührt. Zwei Arten habe ich in Köln und Umgebung bisher beobachten können, siehe unten.
Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.
Gemeine Baldachinspinne (Common Sheetweb Spider, Linyphia triangularis)

Weißrandiger Großweber (Filmy Dome Spider, Neriene radiata)
