Neben den Spinnen und Weberknechten kommen in Deutschland weitere Spinnentiere vor, darunter Milben und Zecken. Weiter unten finden Sie Fotos der Arten, die ich im Kölner Raum bereits beobachtet habe.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

{ez-toc]

Ginsterblattknäuel-Gallmilbe (Broom Gall Mite, Aceria genistae)

Diese Milbenart ist auf Besenginster (Cytisus scoparius) und anderen Ginsterarten aus der Gattung Cytisus zu finden.

Ginsterblattknäuel-Gallmilbe (Broom Gall Mite, Aceria genistae), Pflanzengalle; Foto: 17.08.2013, Troisdorf
Ginsterblattknäuel-Gallmilbe (Broom Gall Mite, Aceria genistae), Pflanzengalle; Foto: 17.08.2013, Troisdorf

Gemeiner Holzbock (Castor Bean Tick, Ixodes ricinus)

Gemeiner Holzbock (Castor Bean Tick, Ixodes ricinus), Weibchen; Foto: 09.06.2013, Köln-Brück
Gemeiner Holzbock (Castor Bean Tick, Ixodes ricinus), Weibchen; Foto: 09.06.2013, Köln-Brück

Schmarotzermilbe (Poecilochirus carabi)

Schmarotzermilbe (Poecilochirus carabi) auf einem Aaskäfer; Foto: 17.08.2013, Köln-Eil
Schmarotzermilbe (Poecilochirus carabi) auf einem Aaskäfer; Foto: 17.08.2013, Köln-Eil

Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum)

Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum); Foto: 17.03.2012, Köln-Brück
Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum); Foto: 17.03.2012, Köln-Brück
Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum), Larve an einer Weichwanze; Foto: 14.07.2012, Köln-Brück
Rote Samtmilbe (Red Velvet Mite, Trombidium holosericeum), Larve an einer Weichwanze; Foto: 14.07.2012, Köln-Brück