Pilze (Fungi) lassen sich im Ruhrgebiet an vielen Stellen beobachten. Das Besondere an Pilzen ist, dass sich der größte Teil dieser Lebewesen unter der Erde oder in dem von ihnen besiedelten Substrat verbirgt. Dort wachsen dünne, fadenförmige Zellen, die sogenannten Hyphen. Sie machen den größten Teil des Pilzorganismus aus. Viele Pilzarten gehen Symbiosen mit Pflanzen ein, indem sie sich mit deren Wurzeln verbinden und so Nährstoffe austauschen. Umgangssprachlich wird der Begriff Pilz meist nur für die oberirdischen Fruchtkörper verwendet, die viele Pilzarten lediglich zu bestimmten Jahreszeiten ausbilden. Im Folgenden stelle ich auf mehreren Seiten die Pilzarten vor, die ich in Köln und Umgebung beobachtet habe. Darunter sind auch einige bisher nicht bestimmte Arten.
Die Schlauchpilze (Ascomycota) stellen eine der größten Pilzgruppen dar. Ihren Namen verdanken s...
Die Ständerpilze (Basidiomycota) sind ausgesprochen vielfältig. Zu ihnen gehören viele der ty...
Die Ständerpilze (Basidiomycota) sind ausgesprochen vielfältig. Zu ihnen gehören viele der ty...
In Köln und Umgebung habe ich einige Pilzarten beobachtet, die ich bisher leider nicht bestimmen ...