Der Wissenschaft sind momentan rund 6.000 Arten aus der Familie der Zünsler (Pyralidae) bekannt. Davon leben 115 in Deutschland, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Umgangssprachlich werden im Deutschen Schmetterlinge aus zwei Familien als Zünsler bezeichnet: Spezies aus der Familie der Pyralidae und solche aus der Familie der Crambidae, die eigentlich Rüsselzünsler heißen. In Köln und Umgebung habe ich bereits einige Zünsler-Arten beobachten können, siehe unten.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Fettzünsler (Large Tabby, Aglossa pinguinalis)

Fettzünsler (Large Tabby, Aglossa pinguinalis); Foto: 23.07.2012, Köln-Brück
Fettzünsler (Large Tabby, Aglossa pinguinalis); Foto: 23.07.2012, Köln-Brück

Hummel-Wachsmotte (Bee Moth, Aphomia sociella)

Hummel-Wachsmotte (Bee Moth, Aphomia sociella), Weibchen; Foto: 24.06.2013, Köln-Brück
Hummel-Wachsmotte (Bee Moth, Aphomia sociella), Weibchen; Foto: 24.06.2013, Köln-Brück

Geflammter Kleinzünsler (Rosy Tabby, Endotricha flammealis)

Geflammter Kleinzünsler (Rosy Tabby, Endotricha flammealis); Foto: 21.07.2012, Köln-Brück
Geflammter Kleinzünsler (Rosy Tabby, Endotricha flammealis); Foto: 21.07.2012, Köln-Brück

Dürrwiesen-Zünsler (Long-legged Tabby, Synaphe punctalis)

Dürrwiesen-Zünsler (Long-legged Tabby, Synaphe punctalis); Foto: 18.08.2012, Troisdorf
Dürrwiesen-Zünsler (Long-legged Tabby, Synaphe punctalis); Foto: 18.08.2012, Troisdorf