Amphibien, wissenschaftlich Amphibia genannt, sind an Land lebende Wirbeltiere, die jedoch einen Teil ihres Lebens im Wasser verbringen. Vor allem im Larvenstadium sind sie dort anzutreffen. Derzeit sind der Wissenschaft über 8.400 Amphibienarten bekannt, von denen 21 in Deutschland dokumentiert sind.
Vom Spätwinter bis in den Herbst hinein kann man hierzulande an geeigneten Gewässern Amphibien beobachten. Sie halten sich aber nicht nur dort auf. So kann man beispielsweise Erdkröten auch in feuchten Wäldern antreffen, wo sie im Sommer nachts aktiv sind – und das durchaus öfter mal relativ weit vom nächsten Gewässer entfernt.
Auf dieser Seite finden Sie eine Fotosammlung der von mir bereits in Köln und Umgebung beobachteten Amphibienarten. Sie sind nach Familien geordnet.
Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.
Gelbbauchunke (Yellow-bellied Toad, Bombina variegata), Jungtier; Foto: 08.05.2012, RösrathGelbbauchunke (Yellow-bellied Toad, Bombina variegata), Körperunterseite eines Jungtiers, das Tier wurde von einem Amphibienkartierer festgehalten und nach kurzer Zeit wieder in die Freiheit entlassen; Foto: 08.05.2012, RösrathGelbbauchunke (Yellow-bellied Toad, Bombina variegata), Jungtiere; Foto: 08.05.2012, RösrathGelbbauchunke (Yellow-bellied Toad, Bombina variegata), Kaulquappe; Foto: 30.06.2013, Rösrath
Kreuzkröte (Natterjack Toad, Epidalea calamita), Jungtier; Foto: 12.06.2013, TroisdorfLaichschnüre einer Kreuzkröte (Natterjack Toad, Epidalea calamita), die typische doppelreihige Anordnung der Eier ist hier gut zu erkennen; Foto: 09.06.2012, Rösrath