Die unmittelbare Nähe zum Meer in Greetsiel und Umgebung begünstigt das Wachstum einiger bemerkenswerter Pflanzenarten. Diese Pflanzen gedeihen in verschiedenen Lebensräumen: im Landesinneren hinter den Deichen, auf den Salzwiesen und in den Uferzonen des Wattenmeeres, die zweimal täglich von Meerwasser überflutet werden.

Vor allem im Frühling und Sommer ist diese Gegend in ein Paradies für Pflanzenbegeisterte. Während meiner Reise im Herbst 2012 waren viele der charakteristischen Pflanzen dieser Lebensräume bereits nicht mehr zu sehen. Trotzdem konnte ich eine Reihe von Arten beobachten und fotografieren, die ich im Folgenden vorstelle.

Doldenblütler (Apiaceae)

Wilde Möhre (Wild Carrot, Daucus carota)


Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)

Europäischer Queller (Glasswort, Salicornia europaea agg.)


Korbblütler (Asteraceae)

Gewöhnliche Schafgarbe (Common Yarrow, Achillea millefolium agg.)

Schafgarbe (Common Yarrow, Achillea millefolium agg.); Foto: 31.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Schafgarbe (Common Yarrow, Achillea millefolium agg.); Foto: 31.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Gänseblümchen (Common Daisy, Bellis perennis)

Krähenfußblättrige Laugenblume (Brass Button, Cotula coronopifolia)

Krähenfußblättrige Laugenblume (Brass Button, Cotula coronopifolia); Foto: 30.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Krähenfußblättrige Laugenblume (Brass Button, Cotula coronopifolia); Foto: 30.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Orangerotes Habichtskraut (Orange Hawkweed, Pilosella aurantiaca)

Orangerotes Habichtskraut (Orange Hawkweed, Pilosella aurantiaca); Foto: 30.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Orangerotes Habichtskraut (Orange Hawkweed, Pilosella aurantiaca); Foto: 30.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Schmalblättriges Greiskraut (Narrow-leaved Ragwort, Senecio inaequidens)

Küstenkamille (Sea Mayweed, Tripleurospermum maritimum agg.)

Küstenkamille (Sea Mayweed, Tripleurospermum maritimum agg.); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Küstenkamille (Sea Mayweed, Tripleurospermum maritimum agg.); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Strand-Aster (Sea Aster, Tripolium pannonicum)

Huflattich (Coltsfoot, Tussilago farfara)

Huflattich (Coltsfoot, Tussilago farfara); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Huflattich (Coltsfoot, Tussilago farfara); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Ölweidengewächse (Elaeagnaceae)

Sanddorn (Seabuckthorn, Hippophae rhamnoides)

Sanddorn (Seabuckthorn, Hippophae rhamnoides); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Sanddorn (Seabuckthorn, Hippophae rhamnoides); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Schmetterlingsblütler (Fabaceae)

Rot-Klee (Red Clover, Trifolium pratense)

Rot-Klee (Red Clover, Trifolium pratense); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Rot-Klee (Red Clover, Trifolium pratense); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Weiß-Klee (White Clover, Trifolium repens)

Weiß-Klee (White Clover, Trifolium repens); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Weiß-Klee (White Clover, Trifolium repens); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Süßgräser (Poaceae)

Salz-Schlickgras (Common Cordgrass, Spartina anglica)

Salz-Schlickgras (Common Cordgrass, Spartina anglica); Foto: 30.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Salz-Schlickgras (Common Cordgrass, Spartina anglica); Foto: 30.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)

Wiesen-Storchschnabel (Meadow Cranesbill, Geranium pratense)

Wiesen-Storchschnabel (Meadow Cranesbill, Geranium pratense); Foto: 28.10.2012, Greetsiel/Krummhörn
Wiesen-Storchschnabel (Meadow Cranesbill, Geranium pratense); Foto: 28.10.2012, Greetsiel/Krummhörn

Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Breitblättriger Wegerich (Greater Plantain, Plantago major)

Breitblättriger Wegerich (Greater Plantain, Plantago major); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn
Breitblättriger Wegerich (Greater Plantain, Plantago major); Foto: 27.10.2012, NSG Leyhörn/Krummhörn

Unbestimmte Pflanzen aus Greetsiel und Umgebung