Südlich des Düsseldorfer Stadtteils Urdenbach erstreckt sich eine ausgedehnte, unbebaute Wiesenlandschaft: das Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe. Das rund 324 Hektar große Gebiet ist ein nicht eingedeichtes Überschwemmungsgebiet des Rheins, das bei Hochwasser teilweise überflutet wird. Der südliche Teil dieser Landschaft, die Baumberger Aue, liegt auf Monheimer Gebiet. Im Ortsteil Baumberg befindet sich das Haus Bürgel, in dem die Biologische Station untergebracht ist, die die Schutzgebiete der Stadt Düsseldorf und des Kreises Mettmann betreut. Nach Osten wird die Kämpe durch den Urdenbacher Altrhein begrenzt, der in einem sanften Bogen verläuft und größtenteils zum Naturschutzgebiet gehört.
Die Urdenbacher Kämpe ist ein wichtiger Lebensraum für viele an gelegentliche Überschwemmungen angepasste Arten, die vielerorts aufgrund der starken Gewässerregulierung nicht mehr überleben können. Neben Viehweiden und Mähwiesen finden sich in der Kämpe Auwälder und Streuobstwiesen mit großen Obstbäumen. Da ein Teil des Schutzgebietes wegen des hohen Grundwasserstandes auch außerhalb der Hochwasserzeiten feucht ist, leben dort ganzjährig Wasservögel. In den baumbestandenen Bereichen fühlen sich außerdem Tauben, Spechte und Kuckucke wohl. In der Urdenbacher Kämpe kommen zudem Greifvögel wie der Steinkauz vor, dem die alten Kopfweiden natürliche Nisthöhlen bieten. Am Altrhein kann man mit etwas Glück den Eisvogel beobachten und auf den Wiesen laufen im Sommer Weißstörche umher.
Auch Fledermäuse, Amphibien und Insekten leben in großer Zahl in diesem Naturschutzgebiet. Am Rheinufer sind einige Wiesen zugänglich, die im Sommer ideale Bedingungen für die Beobachtung von Insekten bieten. Schmetterlinge lassen sich an den vielen Wildblumen besonders gut betrachten. Am Rhein sind ganzjährig verschiedene Wasservögel zu sehen und an seinem Ufer gibt es interessante Pflanzen.
Ab Ende September verwandeln meist unzählige Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) die Wiesen für einige Wochen in ein violettes Blütenmeer. Je nach Witterungsbedingungen kann dieses Blühspektakel aber leider auch weitestgehend ausfallen. Und so schön diese Pflanzen auch anzusehen sind, sie dürfen im Naturschutzgebiet nicht gepflückt werden; das ist in Naturschutzgebieten generell nicht gestattet.
Impressionen vom Altrhein bei Düsseldorf-Garrath und Düsseldorf-Urdenbach
Impressionen aus der Urdenbacher Kämpe und vom Rheinufer
Linktipps
Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpen (D-003)
AuenBlicke – Website über die Urdenbacher Kämpe
Biologische Station Haus Bürgel
Haus Bürgel
Das Gebiet bei naturgucker.de