Der Flughafen Düsseldorf International wurde am 19. April 1927 eröffnet. Er ist die wichtigste internationale Luftverkehrsdrehscheibe in Nordrhein-Westfalen. Durchschnittlich rund 20 Millionen Passagiere starten dort jährlich zu Zielen in aller Welt. Nördlich des riesigen Geländes erstreckt sich ein Gebiet mit großen Regenüberlaufbecken. Es liegt im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnender Anlaufpunkt für Menschen, die Vögel beobachten möchten. Die offene, zum Teil feuchte und von Hecken durchzogene Landschaft ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Arten wie Braunkehlchen, Steinschmätzer und Kiebitz sind dort mit ein wenig Glück anzutreffen. Aber auch einige schöne Libellen sind im Sommer zu sehen. Sie halten sich vor allem in der Nähe des Kittelbaches auf. Nicht weit entfernt gibt es auch ein Amphibienschutzgebiet, das nicht betreten werden darf und in dem die Libellen beste Lebensbedingungen vorfinden.
Impressionen aus dem Flughafengebiet
Linktipp
Naturbeobachtungen und Fotos aus dem Gebiet auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker