Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Tiere_Pflanzen_Elmpter_Schwalmbruch

Geschrieben von, GSM auf 25. April 2016
Weibliche Amsel (Turdus merula) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 08.11.2009, Niederkrüchten
Posthornschnecke (Planorbarius corneus) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 08.11.2009, Niederkrüchten
Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 08.11.2009, Niederkrüchten
Biberspuren im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 08.11.2009, Niederkrüchten
Wald-Frauenhaarmoos (Polytrichum formosum) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 08.11.2009, Niederkrüchten
Grüner Eichenwickler (Tortrix viridana) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Weiße Variante des Roten Fingerhuts (Digitalis purpurea) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Gemeiner Efeu (Hedera helix) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 08.11.2009, Niederkrüchten
Kahle Reste von Süßgräsern im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 08.11.2009, Niederkrüchten
Wasserzünsler (Nymphula nitidulata) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 08.11.2009, Niederkrüchten
Junge männliche Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Raupe des Schwans (Sphrageidus similis) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Unbestimmter Hautflügler im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Schwarzer Schmalbock (Stenurella nigra) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Junge Erdkröte (Bufo bufo) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Raupe des Schlehen-Bürstenspinners (Orgyia antiqua) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Glockenheide (Erica tetralix) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Raupe des Braunen Bärs (Arctia caja) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Binsenschmuckzikaden (Cicadella viridis) im Elmpter Schwalmbruch (links ein Männchen und rechts ein Weibchen); Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Männliche Hufeisen-Azurjungfer (<em>Coenagrion puella</em>) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Gewöhnlicher Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Weißfleck-Widderchen (Amata phegea) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Vierfleck (Libellula quadrimaculata) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Gelbe Teichrosen (Nuphar lutea) im Elmpter Schwalmbruch; Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten
Am Rande des Elmpter Schwalmbruchs wächst Gemeiner Spargel (Asparagus officinalis); Foto: 20.06.2010, Niederkrüchten

Post-navigation

← Pilze_Elmpter_Schwalmbruch
Rotauge_Ruhrgebiet →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2023