Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Tiere_Pflanzen_Bislicher_Insel

Geschrieben von, GSM auf 24. April 2016
Höckerschwan (Cygnus olor) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Feldlerche (Alauda arvensis) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Saatkrähe (Corvus frugilegus) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.01.2011, Xanten
Weißstorch (Ciconia ciconia) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Graureiher (Ardea cinerea cinerea) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Wasservögel an einer der Flutmulden im NSG Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Graugänse (Anser anser) im Flug im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Löffler (Platalea leucorodia leucorodia) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Wiesenschafstelze (Motacilla flava flava) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Feldsperling (Passer montanus) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Rotmilan (Milvus milvus) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Rauchschwalbe (Hirundo rustica) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Kiebitz-Schwarm (Vanellus vanellus) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Blässgänse (Anser albifrons) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.01.2011, Xanten
Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Wasservogelgemeinschaft an einer Flutmulde im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Graugans (Anser anser) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Haubentaucher (Podiceps cristatus) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Weibliche Schnatterente (Anas strepera) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Männliche Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Kühe im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Ackerhummel (Bombus pascuorum) auf Sumpf-Ziest (Stachys palustris) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Wegwarte (Cichorium intybus) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Moschus-Malve (Malva moschata) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Weiße Lichtnelke (Silene latifolia) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Unbestimmter Pilz (Coprinus sp.) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 12.09.2009, Xanten
Gundermann (Glechoma hederacea) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten
Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris) im Naturschutzgebiet Bislicher Insel; Foto: 29.04.2016, Xanten

Post-navigation

← Impressionen_Bislicher_Insel
Impressionen_Elmpter_Schwalmbruch →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2023