Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Impressionen_Wilpattu_NP

Geschrieben von, GSM auf 14. Januar 2017
In einigen Bereichen ist die Vegetation im Nationalpark dicht und grün; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Lichtes Waldgebiet im Nationalpark; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Obwohl es im Schutzgebiet viele Wasserstellen gibt, ist das Gras mancherorts vertrocknet; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Der Boden ist recht sandig und an vielen Stellen nicht oder nur spärlich mit Vegetation bedeckt; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Blick auf eines der vielen Gewässer im Nationalpark; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Mehrere Sandpisten führen durch das Schutzgebiet; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Stattlicher Baum an einem Gewässer; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Ein Rußbülbül (Pycnonotus cafer) im Eingangsbereich des Nationalparks; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Der Smaragdspint (Merops orientalis) lässt sich im Schutzgebiet an vielen Stellen beobachten; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Männlicher Malabar-Hornvogel (Anthracoceros coronatus) beim Fressen; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Zu den Eisvögeln, die im Nationalpark vorkommen, gehört auch der Braunliest (Halcyon smyrnensis); Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Männlicher Strauchschmätzer (Saxicoloides fulicatus) nach einem Regenguss im Schutzgebiet; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Zu den im Schutzgebiet lebenden Greifvögeln gehört auch der Schlangenweih (Spilornis cheela); Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Ein häufiger gefiederter Bewohner des Schutzgebiets ist der Pfau (Pavo cristatus), hier ist ein Männchen zu sehen; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Dieser weibliche Pfau (Pavo cristatus) zeigt, dass diese Vögel auch gern in Bäumen sitzen; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Leider nur im Gegenlicht war dieser Indische Schlangenhalsvogel (Anhinga melanogaster) zu sehen; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Der Halsbandsittich (Psittacula krameri) ist in Sri Lanka weit verbreitet und kommt auch im Wilpattu-Nationalpark vor; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Trotz Ufervegetation gut sichtbar: ein Schwarzkopfibis (Threskiornis melanocephalus); Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Ein Blick in die Bäume lohnt häufig - dabei entdeckt man beispielsweise die hübschen Bronzefruchttauben (Ducula aenea); Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Zu manchen Zeiten lassen sich im Schutzgebiet Javapfeifgänse (Dendrocygna javanica) beobachten; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Tiervielfalt an einem Gewässerufer - zu sehen sind verschiedene Vogelarten und Axishirsche; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Die Ranawara (Senna auriculata) wächst im Schutzgebiet vor allem an Gewässerufern; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Einige Gewässer im Schutzgebiet beherbergen die Indische Lotosblume (Nelumbo nucifera); Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Die Bengalische Quitte (Aegle marmelos) ist an ihren großen Früchten zu erkennen; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Auch sehr kleine Tiere bewohnen das Schutzgebiet - unbestimmte Käferart Nr. 31; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Eine Blutsaugeragame (Calotes versicolor) auf der Suche nach Fressbarem; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Eine ausgewachsene männliche Blutsaugeragame (Calotes versicolor) in Imponierhaltung; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Im Unterholz kann man mit etwas Glück Bengalwarane (Varanus bengalensis) beobachten; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Ein Asiatischer Hausgecko (Hemidactylus frenatus) an einem Gebäude im Eingangsbereich des Nationalparks; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Sambar (Cervus unicolor) beim Fressen; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Neben einigen anderen großen Säugetieren gibt es im Schutzgebiet auch Wasserbüffel (Bubalus bubalis); Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Eine Gruppe Axishirsche (Axis axis) mit einem prächtigen Männchen in der Mitte; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Kaum sind sie einige Meter weit entfernt, sind die Axishirsche dank ihrer Fellzeichnung schon recht gut getarnt; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Wildschweine (Sus scrofa cristatus) sind scheu und man sieht sie meist nur von weitem, Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Obwohl er recht groß ist, fällt der Schwarznackenhase (Lepus nigricollis) auf dem sandigen Boden von weitem betrachtet kaum auf; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Leider nur von hinten gesehen: Indische Sternschildkröte (Geochelone elegans); Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark
Unbestimmte Amphibienart Nr. 7; Foto: 27.09.2015, Wilpattu-Nationalpark

Post-navigation

← Microporus_xanthopus_Sri_Lanka
Cyana_alborosea_Sri_Lanka →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2023