Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Impressionen_Teeplantagen

Geschrieben von, GSM auf 31. Dezember 2016
Die Teeplantagen im Hochland von Sri Lanka liegen teils in sehr hügeligen Gegenden; Foto: 18.09.2015, Nähe Nuwara Eliya
Blick auf Rothschild Tea Estate; Foto: 11.11.2006, Nähe Pussellawa
Vielerorts spenden hohe Bäume auf den Teeplantagen Schatten; Foto: 11.11.2006, Nähe Pussellawa
Die Landschaft im Hochland von Sri Lanka ist mit Teeplantagen durchsetzt; Foto: 11.11.2006, Nähe Pussellawa
Teepflückerinnen auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz; Foto: 11.11.2006, Nähe Pussellawa
Die Arbeit der Teepflückerinnen ist hart; Foto: 11.11.2006, Nähe Pussellawa
Im Jahr 2006 noch Labookellie, heute Mackwoods Labookellie - eine der großen Teefabriken Sri Lankas; Foto: 11.11.2006, Nähe Nuwara Eliya
Ein bisschen Hollywood-Flair im Hochland von Sri Lanka - bei dem Namen liegt es nahe; Foto: 18.09.2015; Nähe Nuwara Eliya
Von außen sehen die meisten Teefabriken sehr unscheinbar aus, so auch die Glenloch Tea Factory; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Aus den Körben der Teepflückerinnen werden die Blätter zusammengschüttet und durch ein Fallrohr eine Etage tiefer geleitet, wo sie welken sollen; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Am Anfang des Welkens sieht man den Teeblättern noch an, dass sie frisch vom Strauch kommen; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Der erste Schritt in der Verarbeitung des Tees ist das Welken der Blätter mit heißer Luft; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Hier strömt die heiße Luft von unten an die Teeblätter heran; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Momentan wird hier kein Tee gewelkt, aer die langen Bahnen und die Gebläse für die heiße Luft sind immer einsatzbereit; Foto: 15.09.2015; Nähe Nuwara Eliya
Obwohl sie alt sind, arbeiten die Maschinen meist zuverlässig - und das im Dauereinsatz; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Die Maschinen in den Teefabriken sind meist schon sehr alt; Foto: 18.09.2015, Nähe Nuwara Eliya
Eine der vielen Arbeitsstationen in der Teefabrik; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Nach der Trocknung werden die gewelkten Teeblätter gerollt, um sie aufzubrechen und so für die Fermentation vorzubereiten; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Durch das Fermentieren nimmt der Tee seine typische braune Färbung an und wird bald noch dunkler; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Für die Grünteeherstellung werden die Blätter nicht fermentiert, sondern schonend getrocknet, was in einer solchen Trommel geschieht; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Beim Rollen der welken Teeblätter fallen einige Pflanzenteile als Abfall zu Boden; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Fertig fermentiert und klein geschnitten - so sieht der fast fertig produzierte Schwarztee vor seiner letzten Trocknung aus; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Mit Sieben wie diesen werden die verschiedenen Blattgrade ausgesiebt; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
So manche Teefabrik erinnert ein wenig an ein Industriemuseum und doch funktioniert hier alles; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Hier wartet eine große Menge Rohtee auf die Weiterverarbeitung; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Ein riesiger Berg Rohtee; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Kistenweise steht der frisch hergestellte Tee in der Fabrikhalle; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Frischer, duftender Schwarztee, der nun fertig fürs Verpacken ist; Foto: 18.09.2015, Nähe Nuwara Eliya
Damit würden selbst exzessive Teetrinker wohl ein Weilchen auskommen... ; Foto: 18.09.2015, Nähe Nuwara Eliya
Viele Teefabriken in Sri Lanka haben kleine Verkaufsräume, in denen Tee unterschiedlicher Qualitätsstufen zu günstigen Preisen angeboten wird; Foto: 11.11.2006, Rambukkana
Selbstverständlich kann man den Tee in den Teefabriken vor Ort meist auch direkt kosten; Foto: 18.09.2015, Nähe Nuwara Eliya

Post-navigation

← Funambulus_obscurus_Sri_Lanka
Euplecta_verrucula_Sri_Lanka →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2023