Springe zum Inhalt
Fotoreiseberichte.de
  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Menü

  • Fotoreiseberichte.de
  • Deutschland
    • Düsseldorf
    • Greetsiel
    • Köln
    • Langeoog
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Ruhrgebiet
  • Weltweit
    • Ecuador
    • Namibia
    • Sri Lanka
    • Venezuela

Botanischer_Garten_Peradeniya

Geschrieben von, GSM auf 27. Juni 2016
Im Botanischen Garten gibt es neben hohen Bäumen auch niedrige Blühpflanzen und Büsche; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Farblich angeordnete Pflanzen belegen die Gärtnerkunst im Botanischen Garten; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Farne und viele andere Pflanzen kann man im Botanischen Garten bewundern; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Die Palmenart Roystonea oleracea stammt ursprünglich aus der Karibik und säumt im Botanischen Garten eine Allee; Foto: 18,09,2015, Peradeniya
Wie ein grünes Laken überwuchern Kletterpflanzen einige Büsche im Botanischen Garten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Auf der großen Wiese stehen stattliche Birkenfeigen (Ficus benjamina); Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Das war lange Zeit die größte Birkenfeige (Ficus benjamina) der Welt, doch dieses im Botanischen Garten beheimatete Exemplar ist einige Zeit nach dem Entstehen des Fotos zusammengefallen; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Im Botanischen Garten gibt es einen kleinen See, bei dem an sonnigen, regenfreien Tagen viele Libellen fliegen; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Die schiefen Bäume (Araucaria columnaris) an einem der Wege im Botanischen Garten sind ein beliebtes Fotomotiv; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Das Orchideenhaus ist einer der beliebtesten Bereiche des Botanischen Gartens; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Eine der vielen schönen Orchideen aus dem Botanischen Garten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Blüte einer Papageien-Helikonie (Heliconia psittacorum) im Botanischen Garten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
An vielen Stellen des Botanischen Gartens laden Bänke zum Verweilen ein; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Es gibt viele offene Flächen im Botanischen Garten, die teils von in Form geschnittenen Büschen gesäumt werden; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Japanischer Sagopalmfarn (Cycas revoluta) im Botanischen Garten; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Das aus Mittelamerika stammende Köstliche Fensterblatt (Monstera deliciosa) ist im Botanischen Garten ebenfalls zu finden; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Der Botanische Garten ist einer der wenigen Orte, an denen es die Seychellenpalme (Lodoicea maldivica) außerhalb der Seychellen zu sehen gibt; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Noch unreife Früchte der Seychellenpalme (Lodoicea maldivica) im Botanischen Garten; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Der Hauptstamm der großen Birkenfeige (Ficus benjamina) des Botanischen Gartens hatte einst gewaltige Ausmaße; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Die Äste der großen Birkenfeige (Ficus benjamina) des Botanischen Gartens waren so schwer, dass sie gestützt werden mussten; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Jackfruchtbaum (Artocarpus heterophyllus) im Botanischen Garten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Saraca asoca stammt ursprünglich aus Indien, diese Bäume kann man im Botanischen Garten bestaunen; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Das nördliche Südamerika ist die Heimat des Kanonenkugelbaums (Couroupita guianensis), der zu den im Botanischen Garten ausgestellten Pflanzen gehört; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Blüte des Kanonenkugelbaums (Couroupita guianensis) im Botanischen Garten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Blätter des Kanonenkugelbaums (Couroupita guianensis) im Botanischen Garten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Stattliche Brettwurzeln eines Baumes im Botanischen Garten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Die Ficus-Wurzeln schlängeln sich breit gefächert über die Oberfläche; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Im Botanischen Garten findet man auch Rhodomyrtus tomentosa, eine in Südostasien beheimatete Pflanzenart; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Die weißen Blüten von Kopsia flavida lassen sich im Botanischen Garten bewundern; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Amherstia nobilis im Botanischen Garten; Foto: 10.11.2006, Peradeniya
Männlicher Ceylon-Hutaffe (Macaca sinica) im Botanischen Garten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Im Botanischen Garten rasten tagsüber unzählige Indische Riesenflughunde (Pteropus giganteus giganteus) in den hohen Bäumen; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Das Indische Palmenhörnchen (Funambulus palmarum) lässt sich im Botanischen Garten leicht beobachten; Foto: 18.09.2015, Peradeniya
Hirtenmainas (Acridotheres tristis melanosternus) suchen im Botanischen Garten den Boden oft nach Fressbarem ab; Foto: 18.09.2015, Peradeniya

Post-navigation

← Phymatosorus_scolopendria_Sri_Lanka
Canavalia_rosea_Sri_Lanka →
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 1997 - 2023