In der Nähe der Ortschaft Venne, die zur Gemeinde Senden im Münsterland gehört, liegt das Venner Moor. Dieses etwa 148 Hektar große Naturschutzgebiet ist ein Überbleibsel eines einst ausgedehnten Hochmoores, das jedoch im Laufe der Zeit durch menschliche Eingriffe stark verändert wurde. Der Abbau von Torf hat dazu geführt, dass heute nur noch wenige Reste dieses besonderen, feuchten Bodens vorhanden sind.

Obwohl das Gebiet vergleichsweise klein ist, beheimatet es eine bemerkenswerte Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die auf den Lebensraum Moor angewiesen sind. Ihr Überleben im Venner Moor ist den vier großen Torfstichen im Naturschutzgebiet zu verdanken. Diese haben sich mit Regenwasser gefüllt und renaturieren sich langsam wieder. Zahlreiche Moor-Birken (Betula pubescens) und Sand-Birken (Betula pendula), auch Hänge-Birken genannt, bilden in dem unter Naturschutz stehenden Gebiet einen kleinen, dichten Wald.

Einige Wege durchzieht das Gebiet, wobei einige Abschnitte des Pfades über einen Bohlenweg führen. Es ist nicht erlaubt, die Wege zu verlassen, da der Boden in dieser Gegend sehr empfindlich ist. Die Tiere und Pflanzen lassen sich jedoch auch von den Wegen aus gut beobachten.

Zu den bemerkenswertesten Bewohnern des Naturschutzgebietes gehört die Kreuzotter (Vipera berus). Weil sie sehr scheu und selten ist, braucht es eine große Portion Glück sowie viel Geduld, um sie zu Gesicht zu bekommen. Diese Gegend ist außerdem für das Vorkommen von Krickenten (Anas crecca) bekannt, die sich dort vor allem im Frühling aufhalten. Zahlreiche Amphibien und Libellen lassen sich vom Frühling bis in den Spätsommer beobachten, darunter typische Moorlibellenarten wie die prächtige Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea).

Im Folgenden finden Sie fotografische Impressionen aus dem Gebiet sowie einige Linkipps.

Achtung: Im Landkreis Osnabrück, Niedersachsen, gibt es ein anderes Naturschutzgebiet, das ebenfalls Venner Moor heißt.

Impressionen aus dem Venner Moor

Linktipps

Naturschutzgebiet Venner Moor (COE-003)
Das Venner Moor zu Fuß – Informationsseite des Naturschutzzentrums Kreis Coesfeld e.V.
Venner Moor bei Wikipedia.de
Naturbeobachtungen und Fotos aus dem Gebiet auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker