Bei der Beobachtung von Tieren in der heimischen Natur nehmen viele Menschen vor allem Vögel und Säugetiere wahr. In jüngster Zeit sind auch Insekten in den Fokus gerückt. Amphibien und Reptilien sind ebenfalls recht bekannt. Daneben gibt es aber eine große Zahl von Tieren, die oft kaum näher betrachtet werden, darunter die Doppelfüßer, im allgemeinen Sprachgebrauch oft Tausendfüßer – oder in der falschen Schreibweise Tausendfüßler – genannt, und die Höheren Krebse, zu denen übrigens auch die Asseln gehören.

Auf dieser Seite stelle ich einige Vertreter der sonstiger Tierarten vor, die ich in Köln und Umgebung beobachtet habe.

Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.

Kiemenfußkrebse (Branchiopods, Branchiopoda)

Sommer-Feenkrebs (Fairy shrimp, Branchipus schaefferi)

Sommer-Feenkrebs (Fairy shrimp, Branchipus schaefferi); Foto: 22.07.2012, Troisdorf-Altenrath
Sommer-Feenkrebs (Fairy shrimp, Branchipus schaefferi); Foto: 22.07.2012, Troisdorf-Altenrath
Sommer-Feenkrebs (Fairy shrimp, Branchipus schaefferi); Foto: 28.06.2015, Rösrath-Stümpen
Sommer-Feenkrebs (Fairy shrimp, Branchipus schaefferi); Foto: 28.06.2015, Rösrath-Stümpen
Sommer-Feenkrebs (Fairy shrimp, Branchipus schaefferi); Foto: 28.06.2015, Troisdorf
Sommer-Feenkrebs (Fairy shrimp, Branchipus schaefferi); Foto: 28.06.2015, Troisdorf

Die fast ausgetrocknete Wasserstelle der oben gezeigten Tiere wurden nach dem Entstehen des Fotos durch leichtes Graben mit einer größeren Wasserstelle verbunden.


Hundertfüßer (Centipedes, Chilopoda)

Gemeiner Steinläufer (Brown Centipede, Lithobius forficatus)

Gemeiner Steinläufer (Brown Centipede, Lithobius forficatus); Foto: 10.11.2011, Köln-Brück
Gemeiner Steinläufer (Brown Centipede, Lithobius forficatus); Foto: 10.11.2011, Köln-Brück

Gürtelwürmer (Clitellates, Clitellata)

Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga)

Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga); Foto: 29.08.2013, Rösrath-Stümpen
Pferdeegel (Horse Leech, Haemopis sanguisuga); Foto: 29.08.2013, Rösrath-Stümpen

Springschwänze (Springtails, Collembola)

Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca)

Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca); Foto: 05.07.2013, Köln-Brück
Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca); Foto: 05.07.2013, Köln-Brück
Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca); Foto: 05.07.2013, Köln-Brück
Dunkelbrauner Kugelspringer (Allacma fusca); Foto: 05.07.2013, Köln-Brück

Saunders Kugelspringer (Dicyrtomina saundersi)

Saunders Kugelspringer (Dicyrtomina saundersi); Foto: 24.12.2012, Köln-Brück
Saunders Kugelspringer (Dicyrtomina saundersi); Foto: 24.12.2012, Köln-Brück

Glänzender Springschwanz (Tomocerus vulgaris)

Glänzender Springschwanz (Tomocerus vulgaris); Foto: 28.07.2012, Köln-Dellbrück
Glänzender Springschwanz (Tomocerus vulgaris); Foto: 28.07.2012, Köln-Dellbrück

Doppelfüßer (Millipedes, Diplopoda)

Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus)

Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus); Foto: 29.07.2013, Köln-Dellbrück
Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus); Foto: 29.07.2013, Köln-Dellbrück
Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus); Foto: 11.05.2013, Köln-Dellbrück
Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus); Foto: 11.05.2013, Köln-Dellbrück
Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus); Foto: 17.06.2012, Köln-Eil
Sandschnurfüßer (Striped Millipede, Ommatoiulus sabulosus); Foto: 17.06.2012, Köln-Eil

Höhere Krebse (Malacostracans, Malacostraca)

Europäischer Edelkrebs (European Crayfish, Astacus astacus)

Anmerkung: Dieses Tier wurde von einem Experten vor dem Tod durch Austrocknung oder Verhungern gerettet. Der Bach, in dem der Krebs lebte, trocknete im heißen Sommer 2013 vollständig aus. Während dieser extremen Trockenperiode wurde das Tier in einem auf seine Bedürfnisse abgestimmten Aquarium gehalten und kurze Zeit später, als es wieder Wasser führte, in sein ursprüngliches Gewässer zurückgesetzt. Den genauen Fundort gebe ich hier bewusst nicht an, weil der Europäische Flusskrebs vom Aussterben bedroht ist und ich es daher für sinnvoller halte, den genaue Standort nicht öffentlich mitzuteilen.

Europäischer Edelkrebs (European Crayfish, Astacus astacus); Foto: 29.08.2013, Köln
Europäischer Edelkrebs (European Crayfish, Astacus astacus); Foto: 29.08.2013, Köln

Flohkrebs (Freshwater Shrimp, Gammarus sp.)

Flohkrebs (Freshwater Shrimp, Gammarus sp.); Foto: 24.08.2013, Köln-Brück
Flohkrebs (Freshwater Shrimp, Gammarus sp.); Foto: 24.08.2013, Köln-Brück
Flohkrebs (Freshwater Shrimp, Gammarus sp.); Foto: 19.08.2013, Köln-Brück
Flohkrebs (Freshwater Shrimp, Gammarus sp.); Foto: 19.08.2013, Köln-Brück

Mauerassel (Common Woodlouse, Oniscus asellus)

Mauerassel (Common Woodlouse, Oniscus asellus); Foto: 01.01.2012, Köln-Brück
Mauerassel (Common Woodlouse, Oniscus asellus); Foto: 01.01.2012, Köln-Brück

Fische (Fishes, Pisces)

Bachschmerle (Stone Loach, Barbatula barbatula)

Bachschmerle (Stone Loach, Barbatula barbatula); Foto: 19.08.2013, Köln-Brück
Bachschmerle (Stone Loach, Barbatula barbatula); Foto: 19.08.2013, Köln-Brück

Rotfeder (Common Rudd, Scardinius erythrophthalmus)

Rotfeder (Common Rudd, Scardinius erythrophthalmus); Foto: 05.05.2013; Köln-Rath/Heumar
Rotfeder (Common Rudd, Scardinius erythrophthalmus); Foto: 05.05.2013; Köln-Rath/Heumar