Die Schnabelfliegen (Mecoptera), auch Schnabelhafte genannt, sind eine Ordnung der Insekten. Derzeit sind der Wissenschaft etwa 570 Arten dieser Insektenordnung bekannt, von denen etwa zehn in Deutschland nachgewiesen sind. Da die Mundwerkzeuge dieser Tiere schnabelartig verlängert sind, tragen sie ihren deutschen Namen. Im Ruhrgebiet konnte ich bereits mehrere Arten dieser Insektenordnung beobachten.

Deutsche Skorpionsfliege (German Scorpionfly, Panorpa germanica)

Gemeine Skorpionsfliege (Willow Scorpionfly, Panorpa vulgaris)

Weibliche Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa vulgaris); Foto: 22.09.2013, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg
Weibliche Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa vulgaris); Foto: 22.09.2013, Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Bochum-Querenburg

Gewöhnliche Skorpionsfliege (Common Scorpionfly, Panorpa communis)

Weibliche Gewöhnliche Skorpionsfliege (Panorpa communis); Foto: 15.09.2013, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke
Weibliche Gewöhnliche Skorpionsfliege (Panorpa communis); Foto: 15.09.2013, NSG Tippelsberg-Berger Mühle, Bochum-Riemke

Rötliche Skorpionsfliege (Red-headed Scorpion Fly, Panorpa cognata)

Rötliche Skorpionsfliege (Red-headed Scorpion Fly, Panorpa cognata); Foto: 23.08.2023, NSG Kirchheller Heide, Bottrop-Holthausen
Rötliche Skorpionsfliege (Red-headed Scorpion Fly, Panorpa cognata); Foto: 23.08.2023, NSG Kirchheller Heide, Bottrop-Holthausen

Linktipp

Sie brauchen Hilfe beim Bestimmen von Schnabel- beziehungsweise Skorpionsfliegen und möchten gern wissen, auf welche Details Sie achten sollten? Dann dürfte Sie der Beitrag Skorpionsfliegen bestimmen interessieren.