Momentan sind der Wissenschaft rund 3.000 Arten aus der Familie der Echten Motten (Tineidae) bekannt Davon leben in Deutschland 72 Spezies, siehe Quelle (Stand: Dezember 2024). Typisch für die Echten Motten ist, dass sie sehr klein sind und oft übersehen werden. Außerdem gelten einige Arten als Schädlinge, weil sich ihre Larven von Textilien oder Pelz ernähren. Bisher konnte ich im Ruhrgebiet bereits einige Arten aus dieser Schmetterlingsfamilie beobachten, siehe unten.
Viele meiner unten gezeigten Fotos habe ich via NABU-naturgucker-beobachtungen.de sowie über meinen eigenen Account auf Flickr veröffentlicht und hier lediglich per Link eingebunden.
Hellrückige Vogelnestmotte (Bird Nest Moth, Monopis crocicapitella)

Nestermotte (European House Moth, Niditinea fuscella)

Kleidermotte (Webbing Clothes Moth, Tineola bisselliella)


Pelzmotte (Case-bearing Clothes Moth, Tinea pellionella)

Fleischfarbene Nestmotte (Fulvous Clothes Moth, Tinea semifulvella)

