Alle Kleinlibellen (Zygoptera) zeichnen sich durch einen filigranen Körperbau aus. Der Hinterleib ist schmal und lang, die Flügel sind sehr zart. In Deutschland kommen Kleinlibellen aus vier Familien vor: Federlibellen (Platycnemididae), Prachtlibellen (Calopterygidae), Libellen (Lestidae) und Schlanklibellen (Coenagrionidae). Kleinlibellen werden auch Wasserjungfern genannt.

In Düsseldorf und Umgebung konnte ich bisher eine Reihe von Kleinlibellenarten beobachten, siehe unten.

Prachtlibellen (Calopterygidae)

Gebänderte Prachtlibelle (Banded Demoiselle, Calopteryx splendens)

Blauflügel-Prachtlibelle (Beautiful Demoiselle, Calopteryx virgo)


Schlanklibellen (Coenagrionidae)

Hufeisen-Azurjungfer (Azure Damselfly, Coenagrion puella)

Gemeine Becherjungfer (Common Blue Damselfly, Enallagma cyathigerum)

Saphirauge (Blue-eye, Erythromma lindenii)

Saphiraugen bei der Eiablage (Blue-eye, Erythromma lindenii); Foto: 21.08.2011, Erkrath-Reutersberg
Saphiraugen bei der Eiablage (Blue-eye, Erythromma lindenii); Foto: 21.08.2011, Erkrath-Reutersberg

Kleines Granatauge (Small Red-eyed Damselfly, Erythromma viridulum)

Große Pechlibelle (Blue-tailed Damselfly, Ischnura elegans)

Frühe Adonislibelle (Large Red Damselfly, Pyrrhosoma nymphula)


Teichjungfern (Lestidae)

Westliche Weidenjungfer (Willow Emerald Damselfly, Chalcolestes viridis)